Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Bericht archiviert

Erste Semester ist schwer dann wirds immer besser

Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.7
In den ersten Semestern viel Mathe und Physik. Vorallem die Übungsblätter die jede Woche eingereicht werden müssen beanspruchen viel Zeit aber man wird von der Fachschaft gut unterstützt und es gibt viele Tutorien. In den höheren Semestern wird es dann interessant.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.7
Ricardo , 16.04.2025 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.9
Liam , 01.02.2025 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
3.0
Katharina , 03.05.2024 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.0
Marcus , 11.03.2024 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.0
Jonas , 14.10.2023 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
3.7
Chiara , 01.03.2022 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.4
Shrutika , 13.08.2021 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
3.3
Michelle , 27.09.2019 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
3.7
Stany , 15.05.2019 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.0
June , 14.06.2018 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

Über Jane

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2019
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Köln
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 1,4
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 18.02.2020
  • Veröffentlicht am: 28.02.2020