Vorheriger Bericht
Superhirne
Hätte mich im Nachhinein anders entschieden
Der Studiengang ist leider zurecht am aussterben.
Zwar ist die Nachfrage von Unternehmen und Behörden nach Absolvent:innen unseres Studiengang doch recht hoch, jedoch wird kein Geld von der Fakultät in die Hand genommen, um den Studiengang durch Erwerben neuer Dozent:innen mit neuem Wissen aktuell zu halten.
Zudem finden keinerlei versprochenen Ausflüge aufgrund von Geldmangel statt.
Außerdem ist, freundlich ausgedrückt, die Strenge mancher Dozent:innen sehr zermürbend. Der zweite Stern ist nur damit zurechtfertigen, dass es dennoch tolle Dozent:innen gibt, die aber leider nur wenige Vorlesungen unterrichten und viele an Dozent:innen vergeben werde , die die Veranstaltungen eher dazu nutzen Student:innen zu beweisen wie machtlos sie ihnen als Autoritätsperson sind.
Auch das Beschweren beim Dekan hat seit mittlerweile mehr als 10 Jahren nichts an der Situation geändert.
Die Inhalte sind dennoch interessant, jedoch wird leider eher verlangt stupide auswendig zu lernen, obwohl es bei so vielen Themen die Möglichkeit gäbe durch Praxisbezug ein einprägendes Szenario zu schaffen.
Am Ende quält man sich nach dem 4.Semester nur noch durch, damit die zwei Jahre nicht um sonst so hart waren und wird mit einem noch härteren Jahr bestraft.
Zwar ist die Nachfrage von Unternehmen und Behörden nach Absolvent:innen unseres Studiengang doch recht hoch, jedoch wird kein Geld von der Fakultät in die Hand genommen, um den Studiengang durch Erwerben neuer Dozent:innen mit neuem Wissen aktuell zu halten.
Zudem finden keinerlei versprochenen Ausflüge aufgrund von Geldmangel statt.
Außerdem ist, freundlich ausgedrückt, die Strenge mancher Dozent:innen sehr zermürbend. Der zweite Stern ist nur damit zurechtfertigen, dass es dennoch tolle Dozent:innen gibt, die aber leider nur wenige Vorlesungen unterrichten und viele an Dozent:innen vergeben werde , die die Veranstaltungen eher dazu nutzen Student:innen zu beweisen wie machtlos sie ihnen als Autoritätsperson sind.
Auch das Beschweren beim Dekan hat seit mittlerweile mehr als 10 Jahren nichts an der Situation geändert.
Die Inhalte sind dennoch interessant, jedoch wird leider eher verlangt stupide auswendig zu lernen, obwohl es bei so vielen Themen die Möglichkeit gäbe durch Praxisbezug ein einprägendes Szenario zu schaffen.
Am Ende quält man sich nach dem 4.Semester nur noch durch, damit die zwei Jahre nicht um sonst so hart waren und wird mit einem noch härteren Jahr bestraft.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurde sich bemüht alles online umzustellen. Leider wurde aus der hervorragenden Möglichkeit, Hybrid arbeiten zu können, nichts mitgenommen.
Julia hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 78% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 75% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.für 75% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 67% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 78% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.80% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.82% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.Auch 60% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.86% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich bin mit der schlechten Erreichbarkeit der Studiengangsleitung unzufrieden.57% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 63% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 78% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 67% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
An unserer Hochschule gibt es meiner Meinung nach nicht genug Orte zum Lernen.40% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.67% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 86% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.