Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert" an der staatlichen "Frankfurt UAS" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 836 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

4.4
Monique , 25.07.2024 - Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)
3.6
Katrin , 03.04.2024 - Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)
4.0
Lennart , 21.02.2024 - Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)

Ausbildungsintegrierte Studienvariante

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Bewerbungsfrist: 31. März
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Auf unserem Campus kannst du dich mit Freund*innen oder Kommiliton*innen treffen.
Quelle: Frankfurt UAS/Michael Hudler
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Frankfurt UAS

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Geoinformation klingt zunächst sehr abstrakt. Aber jede Wette, dass sie Dir schon im Alltag begegnet ist: Wenn Du mal ein Satellitenbild gesehen hast. Wenn Du einer digitalen Karte auf dem Handy zu Deinem nächsten Termin gefolgt bist. Oder wenn Du von einer Frühwarnmeldung für Tsunamis in den Nachrichten gehört hast.

Solche Technologien sind das Produkt von Experten, die sich nicht nur gut mit Karten auskennen, sondern auch mit dem Computer. Und genau hierzu macht Dich das Studium der Geoinformation.

Geoinformation studieren

Bewertungen filtern

Praxisbezug hat einen hohen Stellenwert.

Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)

4.4

Im Studium nehmen wir viel Bezug auf die Praxis. Sei es mit Übungen oder Exkursionen. Die Professoren sind nett und ich fühle mich auf dem Campus sehr wohl. Die Uni hat ein sehr gut ausgebautes Techniksystem. Auch gefällt mir, dass es neben der Mensa auch andere Aufenthaltsorte für uns Studierende zur Verfügung gestellt werden, auch mit einer Kaffeebar ausgestattet und leckeren Gebäckteilchen. Um die Uni herum gibt es außerdem viele...Erfahrungsbericht weiterlesen

Entspannte Atmosphäre

Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)

3.6

Ich studiere ihn dual. Generell finde ich den mix aber auch bei den Vorlesungen und den praktischen Übungen sehr gut.
Da der Studiengang sehr klein ist gehen die Proffesoren teils individuell auf die einzelnen Studierenden ein und können sie so beim lernen unterstützen.

Breit aufgestellt

Geodatenmanagement dual - ausbildungsintegriert (B.Eng.)

4.0

Das Studium vermittelt viele Kenntnisse über Geodaten. Jedoch kommen auch Projektmanagement, Immobilienwertermittlung, Landmanagment und mehr hinzu, welche sehr gut von der Kombination mit dem Hauptthema des Studiengangs profitieren. Des Weiteren ist zu sagen, dass Vorkenntnisse sind zwar eindeutig Hilfreich, aber auf keinen Fall notwendig.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025