Kurzbeschreibung
Geoinformatik gehört weltweit zu den am stärksten wachsenden Wissenschafts- und Wirtschaftsbereichen. In einer Zeit, in der rechnergestützte Systeme immer breiteren Raum in allen Lebensbereichen einnehmen, werden auch raumbezogene Informationen zunehmend digital bereitgestellt. Genau hier setzt die Geoinformatik an: Sie sucht nach Lösungen für raumbezogene Problemstellungen mit Hilfe von computergestützten Anwendungen. Das Institut für Geoinformatik (ifgi) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat deutschlandweit als erstes einen Studiengang "Geoinformatik" eingeführt. Mittlerweile zählt das Institut zu den Top 5 der Forschungs- und Bildungseinrichtungen für den Bereich Geoinformatik und ist mit Abstand das größte seiner Art in Deutschland.
Vollzeitstudium
Das Studium der Geoinformatik ist interdisziplinär und setzt sich aus Elementen von vier Teilbereichen zusammen:
Geoinformatik
In den Lehrveranstaltungen des Bereichs Geoinformatik werden Kenntnisse über die Darstellung und Verarbeitung von Geodaten auf dem Computer und mobilen Endgeräten in Veranstaltungen wie Navigation, Geoinformationssysteme, Fernerkundung, oder digitale Kartographie vermittelt. Darüber hinaus sind neue Technologien im Mobilbereich, Unmanned Aereal Vehicles oder virtuelle Realitäten Schwerpunktthemen.
Geowissenschaften
Im Rahmen der Geowissenschaften stehen Aspekte der Physischen Geographie, der Umwelt- und Humangeographie sowie der Geologie, Landschaftsökologie und der Landschaftsplanung im Vordergrund. In diesem Teilbereich des Studiums werden auch Exkursionen und Geländeübungen angeboten.
Informatik
Für den Teilbereich der Informatik werden Grundlagen in Programmierung, Datenstrukturen und Algorithmen vermittelt. Daneben gibt es individuelle Vertiefungsveranstaltungen, etwa zu Computer Vision oder Digitalen Bildverarbeitung.
Mathematik
In der Mathematik werden Grundlagenkenntnisse in Algebra und Analysis für Informatiker vermittelt. In Veranstaltungen wie Geostatistik und raum-zeitliche Modellierung kommen die geoinformatische und mathematische Aspekte zusammen.
Formale Zugangsvoraussetzung zum Bachelor-Studium der Geoinformatik ist die Immatrikulation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf Grund eines
- Reifezeugnisses (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis)
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Abwechslung
Das Studium ist unglaublich vielfältig. Auch für Leute ohne Informatik-Vorkenntnisse kann man es schaffen. Die Vorlesungen/Übungen vom Fachbereich Geoinformatik finden immer in sehr kleinen Gruppen statt in einer sehr entspannten Atmosphäre. Kann ich jedem der Informatik praxisorientierter studieren will, sehr empfehlen.
Abwechslungsreich
Auch wenn man keine Informatik Kenntnisse vor dem Studium hat, schafft man es gut durch die Klausuren.
Es ist auch jeden Fall sehr abwechslungsreich, sodass manche Sachen interessanter und manche halt eben weniger. In das Geoinformatik Studium muss aber auf jeden Fall ziemlich viel Zeit investiert werden, da es viele Aufgaben pro Woche gibt die sehr aufwändig sind.
Sonst alles im allen zufrieden.
Kursgröße: ca 20 personen.
Studium Geoinformatik
Das Studium Bachelor of Science Geoinformatik an der WWU ist ein sehr gutes aber anspruchsvolles Studium. Das Studium besteht aus Geoinformatik, Mathe, Geowissenschaften und Informatik. Somit gibt es Kurse wie Einführung in die Geoinformatik, Geosoftware, Physische Geographie, Lineare Algebra, Datenbanken oder Computergrafik. Der Bachelor kann durch den Master Geoinformatics in englischer Sprache erweitert werden. Das Studium zeichnet sich besonders durch die kleine Studierendenzahl aus. Seit der neuen Prüfungsordnung ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch bei hartem Einstieg weiter machen!
Zu Beginn war das Studium super! Man hat tolle Einblicke direkt bekommen und alles war sehr interessant. Doch da grade im ersten Semester Analysis für Informatiker sowie Informatik 1 ganz schön reinhauen sind ein paar Leute direkt abgesprungen. Auch wenn es hart ist, vor allem in der Klausurzeit, sollte man sich nicht davon abschrecken lassen, denn in den nächsten Semestern wird es besser. (:
Die Vorlesungen sind aber ganz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Münster
Uni Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Vollzeitstudium