Studiengangdetails

Das Studium "Geographie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2030 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
87% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
87%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.3
Natascha , 04.12.2023 - Geographie (Staatsexamen) Lehramt
4.1
Patricia , 25.11.2023 - Geographie (Staatsexamen) Lehramt
4.1
Maike , 20.11.2023 - Geographie (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Mit dem Geographie Studium liegst Du genau richtig, wenn Dich sowohl natur- als auch gesellschaftswissenschaftliche Fragen interessieren. Du beschäftigst Dich in diesem interdisziplinären Studiengang mit räumlichen Strukturen und lernst, sie zu beschreiben, zu erklären und zu gestalten. Deine Forschungen reichen von der Raumplanung einer kleinen Gemeinde bis hin zur Siedlungsgeographie der Weltbevölkerung und tragen dazu bei, Probleme hinsichtlich der Umwelt und sozialer Aspekte zu lösen.

Geographie studieren

Alternative Studiengänge

Türkisch Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Duisburg-Essen
Musik Lehramt
Staatsexamen
Uni Augsburg
Medizinpädagogik
Master of Education
HMU - Health and Medical University
Infoprofil
English-Speaking Cultures/Englisch Lehramt
Bachelor of Arts
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Fakultät geht schwer mit der Zeit

Geographie (Staatsexamen) Lehramt

3.3

Digitalisierung ist trotz Corona an Schulen besser wie an der Uni selbst. Präsentationen werden nicht immer zur Verfügung gestellt bzw. nur eingeschränkt. Vorlesungen sind nur Vorort zu besuchen und live Übertragung sind nicht möglich. Hybrid Unterricht würden viele Studierende bevorzugen.

Geostudium

Geographie (Staatsexamen) Lehramt

4.1

Das Geographiestudium hat meine Interessen nicht nur abgedeckt, sondern auch vertieft. Anfangs war ich mit meiner Studienwahl nicht ganz sicher, aber das hat sich im Geostudium schnell wieder gelegt. Ich hab an vielen kleinen Exkursionen teilgenommen, die Umgebung Würzburgs kennengelernt und auch sehr viel interessantes und fachliches gleich im Raum mitgenommen und wo man welche (in der Vorlesung bereits gelernten) Prinzipe und Ausprägungen sehen kann. Außerdem war ich mit meinem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lehramt Realschule

Geographie (Staatsexamen) Lehramt

4.1

Die Dozenten in der Geographie sind kompetent und die Lehrveranstaltungen interessant. In manchen Kursen ist es sehr schwer einen Platz zu bekommen, aber das Angebot ist so groß, wie es wohl möglich ist. Ich würde mir mehr Veranstaltungen wünschen, die einen engeren Bezug zum Lehramtsstudium haben, da man fast nur Kurse gemeinsam mit den Bachelor-Studenten besucht, weshalb der Bezug zum Lehramt nicht immer gegeben ist.

Vielseitig begeisterndes Fach

Geographie (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Die Inhalte fallen manchmal sehr groß aus, aber werden verständlich erklärt.
Man lernt alle möglichen Strukturen und Theorien, die auch in der praktischen Anwendung verständlich dargestellt werden. Manchmal sind die Inhalte etwas zu vertieft für das Lehramt, da es ja viel mehr um den Schulalltag gehen sollte, der sich nach dem Lehrplan richtet, ergo viele fürs Unterrichten zu speziellen Themen.

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 29
  • 2
  • 1
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 50 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 101 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023