Geoenvironmental Engineering (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geoenvironmental Engineering" an der staatlichen "TU Clausthal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Clausthal-Zellerfeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Durchhaltevermögen
Das Studium ist interessant. Anspruchsvoll und spannend. Auch ist die Größe überschaubar. Leider hängt es an der Infrastruktur und zuweilen, und es gibt Elfenbeinturmprobleme.
Die Uni ist sehr klein. Die Stadt auch.Viele Ausländer. Multi-Kulti ist hier real.
Zu empfehlen
Eigentlich ein Top Studium. Könnte nur noch mehr Wahlpflichtfächer haben, um sich zu spezialisieren.
Ansonsten alles Top. Gute Dozenten, sinnvolle Module, guter Aufbau. Ausstattung in den Hörsälen ist auf einen guten Niveau.
Negativ anzumerken ist noch, dass sich nicht alle Institute an die Zeitvorgaben halten und sich so einige Vorlesungen überschneiden.
Umfangreicher Studiengang
Wer sich für Unwelt und Technik interessiert, ist in diesem Studiengang genau richtig aufgehoben oben.
Im Master kann man zwischen mehreren verschiedenen Vertiefungen wählen. Da ist für viele Interessensbereiche etwas dabei.
Ein Vorteil von Clausthal ist auf jeden Fall die Nähe zu den Dozenten. Man kann bei Fragen fast immer kurzfristig einen persönlichen Termin bei den Professoren*innen bekommen.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter