Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geodäsie und Geoinformatik" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Statistik und Geophysik, mangelhafte Tutorien
Man berechnet in den meisten Lehrveranstaltungen Abweichungen, Koordinatentransformationen und Gradienten, erlebt ungefähr alle 2 Wochen Vermessung vor Ort. Die Vorlesungen decken ein großes Spektrum ab, das sich wenig überschneidet. Man muss für die schriftlichen oder mündlichen Prüfungen pauken, um danach fast alles zu vergessen. Obwohl jede Woche etwas abzugeben ist, ist die Übung nicht ausreichend, um wirklich etwas zu beherrschen (da es so viele Themen gibt). Außerdem fordern einige Übungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Lehrveranstaltungen und super Kommilitonen
Bin in Stuttgart vollkommen zufrieden. Die Lehrveranstaltungen sind so, wie sie sein sollen (kleine Verbesserungsvorschläge gibt's ja immer). Ist sehr von Vorteil, dass wir ein kleiner Studiengang sind, sodass die Vorlesungen nicht gerammelt voll sind und die Dozenten einen (meistens) kennen. Aber auch fürs Studentenleben ist's gut, man kennt alle und findet schnell Anschluss. Und mit den Freunden geht's dann zu den Sommerfesten oder in Urlaub :)