Geodäsie und Geoinformation (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geodäsie und Geoinformation" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1312 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Interdisziplinär
Studium im kleinen Rahmen mit guter Betreuung. Dozenten/Professoren immer gut meist persönlich ansprechbar. Bis in den Master hinein noch sehr breit gefächert, viele Möglichkeiten für berufliche Laufbahn. Gute Ausstattung und aktuelle Forschungsthemen.
Vielfältiges und forderndes Studium
Das Studium der Geodäsie und Geoinformation ist vom 1. Semester an spannend, aber auch direkt ab Anfang sehr fordernd. Hier ist definitiv Selbstdisziplin gefragt. Das spätere Berufsleben steht einem durch die verschiedensten Veranstaltungen der Professuren wie Vermessungstechnik, Geoinformation, Photogrammetrie, Remote Sensing, Astronomische, physikalische und mathematischer Geodäsie offen.
Erfahrungen
Exkursion nach Berlin, Hannover und Potsdam
Arbeit als SHK -> Einblick in die Forschung
Während des Bachelors mehrere Praktika zur Vermessung und Stadtplanung
Praktische Übungen
Viele Programmieraufgaben
Studienverlauf ist durchdacht, im Bachelor wenig Wahlmöglichkeiten
Genug Plätze, sehr kleiner Studiengang
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter