Geodäsie und Geoinformation (B.Sc.)
Gute Arbeitsmöglichkeiten
Nach dem Studium kann man gut Arbeit finden, in Sachsen und auch in anderen Ländern. Die Arbeitgeber suchen viele Geodäten. Die gesammelte Erfahrungen bei der Studium helfen sehr damit. Am Ende des 4. Semester muss man auch ein obligatorisches Praktikum machen.
Perfekt für die Geodäten
Das Studium ist perfekt für die Leute, die nur Geodäsie studieren wollen. Es gibt genügend Informationen, aber nicht so viel Praxis. Man hat auch ein bisschen zu wenig Erfahrungen mit Geoinformatik. Man hat nicht so viele Fächer, die sich mit dem Informatik oder Programmierung beschäftigen.
Kleine Gruppen
Dadurch, dass viele diese Studienrichtung gar nicht kennen sind bereits im ersten Semester nur 20 Studenten an Bord. Dadurch gestalte sich das Lernen einfacher und man kann leichter auch mal Raumwechseln oder Zeitänderungen dem Dozenten vorschlagen. Es ist also einfacher einen Termin zu finden, der für alle passt
Praxis und Theorie vereint
Neben vielen Vorlesung lernt man parallel in mehreren wöchentlichen Übungen den Umgang mit Messgeräten und dem Equipment. Sehr gut! Die Anzahl Studierender in diesem Studiuengang ist sehr gering (30-40) wodurch ein engerer Kontsk zwoschen Dozent und Student möglich ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter