Geodäsie und Geoinformation (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geodäsie und Geoinformation" an der staatlichen "TUD - TU Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1565 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Gute Professoren mit viel Chaos
Die Uni bietet in dem überschaubaren Studiengang ein angenehmes Lernklima. Die Fachliche Kompetenz der Lehrkräfte ist sensationell nur leider stehen diese unter dem schlechten Organisations Prinzip von Hochschulen.
Als Studi immer ein Blick haben auf die Orga ist hier Gold wert.
Auf jeder Party muss man immer erklären, was man da macht!
Da keiner Plan hat was Geodäsie eigentlich ist und immer nur denken es sei Geologie aber gleichzeitig sich in allen Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengängen wieder findet ist auch das Spektrum extrem groß für Arbeitschancen, Ausbildungschancen und Lernspaß.
Überaus positiv überrascht
Ich studiere mittlerweile etwas länger als 5 Semester und bin immer noch sehr glücklich mit mit meiner Wahl. Ich denke der Studiengang ist total unterbewertet und sollte bekannter sein. Leider kannte auch ich ihn nach dem Abi nicht und habe angefangen Elektrotechnik zu studieren. Das ist auch ein schöner Studiengang, aber leider nichts für mich.
In Geodäsie hat man viel Praxis enthalten, ist oft mal draußen und lernt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend kompliziert
Das Studium ist von den meisten Modulen sehr interessant und gut aufgebaut. Doch einige „Fächer“ komplizieren das Studieren.
Durch neue Freunde, die ich durch das Studium kennengelernt habe, wird das Lernen spaßiger und verständlicher.
Die Ausstattung und die Gestaltung der Räume könnten verbessert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter