Angewandte Geodäsie und Geoinformatik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Geodäsie und Geoinformatik" an der staatlichen "Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1450 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Toller Studiengang!
Das Studium ist speziell anfangs sehr mathematiklastig, dennoch inhaltlich sehr interessant!!
Die HM bietet eine tolle Lernatmosphäre, die Jahrgänge sind dabei kleinere Gruppengrößen als an der TU, der Kontakt zu Kommilitonen und den Professoren ist schnell und einfach!
Die Ausstattung der Instrumente ist auf dem neusten Stand der Technik! das sogenannte AW-Modul bietet einem zwei mal die Möglichkeit in andere fachfremde Bereiche zuschnuppern, wobei eine große Auswahl an ca. 150...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisiertes, interessantes Studium
Kleiner Studiengang mit schulischem Verhältnis. Organisatorisch war das Studium top. Man musste keine Fächer wählen, sondern bis auf das letzte Semester war alles vorgegeben. Ich fand es stressfrei, für jemand anderen ist es vielleicht nicht das richtige, weil man sich nicht auf ein bestimmtes Gebiet fokussieren kann.
Das Studium ist praxisbezogen und die Professoren stets bemüht. Die Schwierigkeit ist angemessen und mit genug Interesse gut machbar.
Vermessungsgeräte sind nicht die neusten aber auch nicht steinalt und meine Meinung nach ausreichend.
Studiengang weiterzuempfehlen
Insgesamt sehr kompetente Professoren und eine sehr praxisnahe Lehre. Die Dozenten sind stets bemüht, den Studenten bei Fragen behilflich zu sein. Insgesamt wprde ich das Studium weiterempfehlen! Die Lehre wird - wo möglich - auch an die Interessen der Studenten inhaltlich angepasst.
Angenehmer Studiengang
Ich finde es schön das wir so wenige sind, da wir so auch in gutem Austausch zu den Professor*innen stehen. Die Module sind teilweise sehr abwechslungsreich und der Studiengang ist praktisch veranlagt. Es ist außerdem super praktisch, das die Kurse alle einen Moodle Kurs haben wo viele wichtigen Dinge von Dozenten geteilt werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter