Kurzbeschreibung
Keine Zeit für ein Vollzeitstudium? Mit festen Lerngruppen und regelmäßigen Präsenzveranstaltungen, die das berufliche Engagement nicht einschränken, bietet unser Studiengang General Management die Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren. Er vermittelt das Wissen, strategisch-konzeptionelles Denken mit praktischem Handeln im Unternehmen optimal zu verbinden. Absolventen können moderne Geschäftsprozesse erfolgreich gestalten. Und weil Fachwissen allein für eine erfolgreiche Karriere längst nicht mehr ausreicht, fördern wir auch die Entwicklung von persönlichen Kompetenzen.
Das Angebot des Studiengangs General Management wurde mit dem Ziel einer immer höchstmöglichen Anerkennung bereits erbrachter Leistungen konzipiert. So honoriert die EU│FH Business School verschiedene Leistungen mit mehreren Möglichkeiten zum Quereinstieg ins Studium.
Berufsbegleitendes Studium
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensplanspiel
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Controlling
- Personalmanagement
- Normative und strategische Unternehmensführung
- Konsumentenverhalten und Marketinginstrumente
- IT und Anwendungssysteme
- E-Commerce und Online-Marketing
- Supply Chain Management
- Management von Materialwirtschaft und Beschaffung
- Dienstleistungsmarketing und kundenorientiertes Qualitätsmanagement
- Mathematik und Statistik
- Volkswirtschaftslehre
Weitere Vorlesungen entsprechend der Wahlvertiefungen.
Für das Studium General Management an der Europäischen Fachhochschule benötigst Du volle Fachhochschulreife oder das Abitur. Studienberechtigt sind außerdem Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen sowie von Aus- und Weiterbildungen der IHK, beispielsweise Fachwirtinnen und Fachwirte. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
So beginnst Du bei uns also nicht bei Null. Baue mit Deinem berufsbegleitenden Studium einfach auf dem auf, was Du schon kannst. Die EU│FH Business School honoriert Deine Leistungen und gibt Dir viele Möglichkeiten zum Quereinstieg.
Wenn Du zum Beispiel eine Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ an einer Fachschule für Wirtschaft absolviert hast, studierst Du nur 3,5 Semester. Du steigst ins vierte Semester ein und schreibst Deine Bachelor-Arbeit schon nach dem sechsten Semester.
Für Absolventen von verschiedenen IHK-Ausbildungsgängen halten wir eine ganze Reihe von individuellen Studienplänen bereit: Absolventen einer kaufmännischen IHK- Ausbildung, beispielsweise Industrie- oder Bankkaufleute, erlangen ihren Hochschulabschluss nach 6 Semestern, IHK-Fachwirte nach 5 Semestern, IHK- Betriebswirte nach 4 Semestern (jeweils zzgl. drei Monate für die Erstellung der Bachelor-Arbeit).
Regelstudienzeit:
7 Semester + Bachelorthesis
Das 7,5-semestrige Studienprogramm findet an zwei Abenden in der Woche und ca. 14-tägig samstags in unserem Studienzentrum in der Kölner Südstadt statt. So kannst Du Deinen beruflichen Verpflichtungen weiterhin gut nachkommen. Du wählst als Spezialisierung ab dem 4. Semester zwei Vertiefungsfächer sowie ein Zusatzfach, z.B. Internationales Management, Consulting oder Kosten- und Finanzmanagement. So kannst Du Deinen persönlichen Neigungen und beruflichen Wunschvorstellungen nachgehen. Prüfungen finden aufgrund des modularen Aufbaus immer zum Ende des Semesters statt, so dass in den letzten drei Monaten des Studiums nur noch die Bachelor-Arbeit absolviert wird. Du erwirbst den staatlich anerkannten und von der FIBAA akkreditierten Bachelor of Arts mit 180 ECTS-Punkten.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Über das Bewerberformular kann sich online ganz unkompliziert und unverbindlich bei der EU|FH beworben werden. Im Anschluss wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um einen Eindruck über Deine Motivation und die Beweggründe der Bewerbung zu gewinnen. Sollte von Deiner als auch von unserer Seite nichts mehr gegen einen Studienstart sprechen, erhältst du deinen Studienvertrag.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat zuletzt 2020 einige Studiengänge erfolgreich reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in das zahlreiche Experten eingebunden sind, wurde erneut festgestellt, dass die EU|FH den wissenschaftlichen Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Interessanter vielfältiger Studiengang
Ich habe den berufsbegleitenden Studiengang gewählt, weil ich ein breites Wissen über die unterschiedlichsten Managementaufgaben erlangen wollte. Dies ist der EUFH mit den Modulen gut gelungen, danke dafür. Die Dozenten waren meist auch kompetent. Leider war die Organisation überwiegend katastrophal. Egal ob es die Raumplanung, die rechtzeitige Verfügbarkeit von neuen Semesterplänen war oder die fristgerechte Korrektur innerhalb von 6 Wochen war. Die Hochschule ist leider net in der Lage einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schöne Erfahrungen und tolle Kommilitonen
Es waren tolle drei Jahre an der EUFH. Der vermittelte Lerninhalt entsprach genau meinen Vorstellungen. Dieser wurde praxisorientiert vermittelt. Vor allem möchte ich das Prüfungsamt loben, welches steht bei Fragen weiterhelfen konnte. Lediglich ausbaufähig sind die Räumlichkeiten (Technik spinnt oft und ist veraltet). Durch Corona wurde auf online Vorlesungen gewechselt, welche super funktioniert haben.
Gutes Anrechnungsverfahren
Gute Option für Menschen die zuvor eine Ausbildung o. ä. absolviert haben. Das berufsbegleitende Studium hat gute Dozenten und legt inhaltlich einen Fokus auf praxisrelevante Softskills. Das Anrechnungsverfahren berücksichtigt evtl. Vorstudium, Ausbildungsinhalte und Praxiserfahrung.
Vorlesungen und Prüfungen funktionieren gut online.
Duales Studium ist super
Durch die enge Kommunikation zwischen Schule, Arbeit und Hochschule entsteht der perfekte Mix. Außerdem sind die Kurse relativ klein wodurch eine Gruppendynamik entwickelt wird, die einfach super ist. Auch die Dozenten haben immer ein offenes Ohr und wissen, wie sie ihre Studierenden am besten fordern und fördern.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hardefuststr. 1
50677 Köln
Berufsbegleitendes Studium