Gender Studies (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Gender Studies" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 5960 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Gender Studies M,A, Uni Wien
Die Seminare und Diskussionen haben meine kritischen Denkfähigkeiten gestärkt. Ich kann soziale Ungerechtigkeiten und Diskriminierung besser erkennen und hinterfragen. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums hat mir geholfen, verschiedene Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft zu verstehen. Ich hab gelernt, wie Geschlechterrollen und -identitäten in verschiedenen Kulturen konzipiert und konstruiert wurden.
Kann ich nur empfehlen
Viele neue Perspektiven auf die vorherrschenden Machtstrukturen, auch in unterschiedlichen Kulturen, und deren Einfluss auf unsere Leben. Besonders spannende neue Eindrücke in unterschiedliche Felder der Wissenschaft, um interdisziplinär handeln und argumentieren zu können.
Würde ich sofort wieder machen
Würde ich sofort wieder machen, die inhalte sind toll, viel freiheit und kreativität erlaubt, tolle professor*innen bis auf ein paar Ausnahmen, macht viel Spaß und Freude und hab viel für mein Leben gelernt obwohl es nur 2 Jahre sind und viele Wahlfächer aus anderen Studiengängen.
Individuelle Schwerpunkte und spannende Seminare
Das Studium besteht zu Beginn aus interessanten Grundlagenseminaren, die aber in Präsenz besser sind als online. Viele Seminare und Themen können die Studierenden ab dem zweiten Semester selbst wählen und so bestimmte Interessen (zB Queerness, Postcolonialism, Medien etc.) vertiefen. Das Angebot its hier meist auch sehr breit und ansprechend. Da der Studiengang sehr klein ist, mangelt es teilweise an Ressourcen und die Organisation der Seminare leidet darunter. Es studieren viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter