Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Tolle Uni, super Fachbereich

Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Philips-Universität Marburg überzeugt durch seine fundierte, kritische Auseinandersetzung mit Herrschaftsverhältnissen und politischen Strukturen. Besonders die traditionsreiche Ausrichtung der Marburger Politikwissenschaft auf gesellschaftskritische Theorie und Machtanalysen prägt die Lehrinhalte. Studierende profitieren von einer intensiven Diskussion aktueller politischer Themen und der Möglichkeit, analytische Fähigkeiten zu entwickeln. Die Kombination aus interdisziplinären Ansätzen, praxisnahen Seminaren und theoretischer Tiefe macht diesen Studiengang zu einer hervorragenden Wahl für politisch Interessierte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Dori hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
    50% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
    Auch 75% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
    Auch 64% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 69% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 81% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.
    Auch 80% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 82% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
    53% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
    Auch 70% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
    Auch 44% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    Auch 77% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegetarisch.
    53% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Festivals sind nichts für mich.
    46% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
    Auch 56% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 64% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
K. , 17.04.2025 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.6
Kilian , 01.11.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.3
Anna , 20.07.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
4.0
Alice , 05.07.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.3
Paul , 30.06.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
4.3
Sebastian , 07.02.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
4.0
Leila , 06.02.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.9
Sofie , 03.02.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.1
Marc , 03.02.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
3.0
mira , 03.02.2024 - Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

Über Dori

  • Alter: 30-32
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeginn: 2015
  • Studienform: + 1 Nebenfach
  • Standort: Campus Lahntal
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.01.2025
  • Veröffentlicht am: 13.01.2025