Vorheriger Bericht
Interessante Themen und modern
Tolle Uni, super Fachbereich
Politikwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Philips-Universität Marburg überzeugt durch seine fundierte, kritische Auseinandersetzung mit Herrschaftsverhältnissen und politischen Strukturen. Besonders die traditionsreiche Ausrichtung der Marburger Politikwissenschaft auf gesellschaftskritische Theorie und Machtanalysen prägt die Lehrinhalte. Studierende profitieren von einer intensiven Diskussion aktueller politischer Themen und der Möglichkeit, analytische Fähigkeiten zu entwickeln. Die Kombination aus interdisziplinären Ansätzen, praxisnahen Seminaren und theoretischer Tiefe macht diesen Studiengang zu einer hervorragenden Wahl für politisch Interessierte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Philipps-Universität Marburg ist in den letzten Jahren stark in ihre digitale Infrastruktur und Angebote investiert und hat sich zu einer modernen Hochschule mit umfassender digitaler Ausstattung entwickelt. Ein zentraler Bestandteil ist die Lernplattform ILIAS, die den Studierenden eine strukturierte Organisation ihres Studiums ermöglicht. Hier finden sich Vorlesungsaufzeichnungen, Seminarunterlagen, Diskussionsforen und Übungen.
Dori hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.50% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 75% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 64% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 69% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 81% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 80% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 82% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.53% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 70% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 44% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 77% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.53% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Festivals sind nichts für mich.46% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 56% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 64% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.