Geschlechterstudien/Gender Studies (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geschlechterstudien/Gender Studies" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1478 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitiges Angebot
Das Studienangebot ist super vielseitig, super interdisziplinär. Man kann an total vielen verschiedenen Fakultäten Seminare belegen und kriegt so ein total breitgefächertes Spektrum an Veranstaltungen. Lediglich die Online-Seminare waren nicht immer toll, aber ich denke, dass das bei vielen anderen Studiengängen ähnlich war, die auch von Diskussionen leben.
Tolle Inhalte, Stimmung manchmal schwierig
Das Studium an sich ist super! Die Inhalte sind eigentlich immer ziemlich spannend und abwechslungsreich und durch die Zusammenarbeit mit anderen Instituten oft sehr interdisziplinär. Die Stimmung in einzelnen Seminaren ist manchmal schwierig, da es sehr unterschiedliche Außenstände gibt und gleichzeitig häufig wenig Verständnis für die jeweils andere Position. Studium kann ich trotzdem sehr empfehlen!
Master Gender Studies
Das Studium ist sehr modular, man kann sich viele Kurse selbst zusammenstellen. Für die geisteswissenschaftliche Richtung ist das einfacher als für sozialwissenschaftliche Themen. Generell hängt das Kursangebot stark von den Lehraufträgen im jeweiligen Jahr ab, denn feste/längerfristige Anstellungen gibt es am Institut wenige. Für die Betreuung von Abschlussprüfungen ist das problematisch. Viele Kurse werden auch von anderen Fächern angeboten, Gender spielt hier oft nur eine nebensächliche Rolle oder es wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interdisziplinär
Der interdisziplinäre Studiengang ermöglicht Einblicke in viele Bereiche, die Vertiefung ist teilweise etwas schwierig, das Kursangebot schwankt von Semester zu Semester. Es gibt sehr viele motivierte und engagierte Dozierende. Die Strukturierung des Studiums ist etwas unübersichtlich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter