Geschlechterstudien/Gender Studies (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geschlechterstudien/Gender Studies" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1491 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Zweitfach
Vielfältige Einblicke in diverse Bereiche
Breit aufgestellter Studiengang. Man bekommt Einblicke in diverse Bereiche. Die Digitalisierung ist mäßig gut. Inhaltlich aber gut. Die Lehrveranstaltungen sind angemessen schwer. Kurse sind je nach Thema schon mal sehr voll - leert sich aber im laufe des Semesters.
Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Ich bin am Anfang meines Bachelors und studiere auch Kulturwissenschaft, was als Kombination mit gender studies sehr beliebt ist und ich kann es nur weiterempfehlen. Die Lehrinhalte sind zunächst relativ oberflächlich sodass es etwas frustrierend sein kann. Das ändert sich aber mir der Zeit . Die dozierenden sind hauptsächlich wirklich super nett und die Arbeitenden am ZtG (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien) sind sehr hilfsbereit und ebenfalls unfassbar lieb! Ich fühle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mit den Plattformen die man häufig benutzt kommt man gut klar nur die Website der HU könnte sehr gerne mal erneuert werden, die ist schon veraltet.
Geschlechtergerechtigkeit homemade
Gender Studies an der HU ist ein Studiengang ohne festen Lehrstuhl, wodurch die Kurse pro Semester neu kuratiert werden. Handerlesen von einer kleinen Anzahl verschiedener Zuständigen und sogar Studierenden also. Schade nur, dass die HU für die Lehrveranstaltungen dieses Instituts nicht wirklich genug finanzielle Mittel abdrückt.
Es besteht eine Digitalisierung der Lehre. Studierende melden sich online zu Kursen an und haben dort dann auch eine Übersicht über die jeweiligen Kurse, welche von den Dozent*innen gestaltet werden.
Bei Dozent*innen entscheidet oftmals die Erfahrung, ob sie mit der digitalen Arbeit für die Kurse zurecht kommen. Viel Hilfe wird ihnen selten zur Verfügung gestellt.
Die HU Webseite ist oft etwas unübersichtlich, wenn es darum geht, bestimmte Dokumente zu finden, da jedes Institut für sich arbeitet.
Allerdings sind persönliche Dokumente leicht zu finden, hier ist die Übersicht sehr gut und klar.
Spannendes Studienfach
Ein sehr empfehlenswerter Studiengang für alle Menschen die Interesse an dem Thema haben. Der Studiengang ist sehr flexibel gestaltbar und greift sehr breitgefächert, es gibt sehr viele spannende Kurse außerhalb des Modulplans. Die Lehrenden sind engagiert und sympathisch.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter