Vorheriger Bericht
Vielfältige Einblicke in diverse Bereiche
Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Ich bin am Anfang meines Bachelors und studiere auch Kulturwissenschaft, was als Kombination mit gender studies sehr beliebt ist und ich kann es nur weiterempfehlen. Die Lehrinhalte sind zunächst relativ oberflächlich sodass es etwas frustrierend sein kann. Das ändert sich aber mir der Zeit . Die dozierenden sind hauptsächlich wirklich super nett und die Arbeitenden am ZtG (Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien) sind sehr hilfsbereit und ebenfalls unfassbar lieb! Ich fühle mich mit den anderen Studierenden Personen kn dem Studiengang sehr wohl.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die meisten Inhalte findet man online auf dem portal Moodle, kommt aber trzd noch auf die lehrende Person an. Die Texte und weiterführende Lektüre ist auf jedenfall immer online verfügbar. Die anmeldung für Seminare und Vorlesungen findet online statt, man hat aber trzd die Möglichkeit durch einfaches Auftauchen bei der ersten oder zweiten Lehrveranstaltung sich anzumelden .
Mit den Plattformen die man häufig benutzt kommt man gut klar nur die Website der HU könnte sehr gerne mal erneuert werden, die ist schon veraltet.
Mit den Plattformen die man häufig benutzt kommt man gut klar nur die Website der HU könnte sehr gerne mal erneuert werden, die ist schon veraltet.
Thea hat 7 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe es schon einmal miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.