Studium Gender Studies
24 Studiengänge | 59 Bewertungen

Gender Studies Studium

Die Gender Studies, auf Deutsch Geschlechterstudien, untersuchen die Bedeutung der Geschlechter in sämtlichen kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen. Als Forscher im Bereich der Geschlechterforschung unterscheidest Du zwischen dem biologisch gegebenen Geschlecht und dem sozial konstruierten Gender, dem gesellschaftlichen Geschlecht. Geschlechterstudien analysieren und reflektieren die heterosexuelle Zweigeschlechtlichkeit als Organisationsprinzip unserer Gesellschaft. Sie sind meistens in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften beheimatet.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im Mittelpunkt des Gender Studies Studiums stehen Fragen nach Differenz, Hierarchie, Machtverhältnissen, Stereotypen und Rollenbildern. Gender Studies sind stark inter- und transdisziplinär angelegt. Das heißt, Studierende lernen ganz unterschiedliche Themengebiete und wissenschaftliche Disziplinen unter Gendergesichtspunkten kritisch zu erschließen und zu analysieren. 

Im Studium befasst Du Dich mit verschiedenen Themen. Einige davon sind:

  • Doing Gender: Bedeutung, Konstruktion und Dynamik von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen
  • Intersektionalität: Verschränkung verschiedener Diskriminierungsformen, zum Beispiel in Bezug auf Geschlecht, Hautfarbe, soziales Milieu und Sexualität
  • Wissenschaftskritik: Kritische Reflexion von Wissen, Methoden der Wissensgenerierung und wissenschaftlicher Standpunkte
  • Queer Theory: Untersuchung gesellschaftlicher Normierungen im Bereich der Sexualität
  • Kritische Weißseinsforschung: Beschäftigung mit der sozialen Konstruktion des Weißseins 
  • Postkoloniale Studien: Kritische Auseinandersetzung mit kolonialen Gesellschaftsstrukturen, die bis in die Gegenwart fortbestehen 

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Hochschule Rhein-Waal (Kleve)
access_time7 Semester
92% Weiterempfehlung
12 Bewertungen
Uni Bielefeld (Bielefeld)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Uni Freiburg (Freiburg)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Uni Wien (Wien)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Oldenburg)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
5 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Gender Studies Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf und Abschluss

Das Fach Gender Studies kannst Du sowohl als Bachelor als auch Master Studiengang studieren. Die Regelstudienzeit für den Bachelor Abschluss beträgt 6 Semester. Für das Master Studium sind 4 Semester vorgesehen. Die meisten Hochschulen verleihen den Bachelor of Arts (B.A.) in diesem Fach, weil Gender Studies der philosophischen Fakultät zugeordnet sind. An vielen Hochschulen kannst Du das Studium nur zum Wintersemester aufnehmen. Außerdem bieten Hochschulen Gender Studies meistens nicht als Kernfach an. Das heißt, dass Du noch ein weiteres Fach wählen darfst. Je nach Studienangebot der Hochschule sind das zum Beispiel folgende Fächer:

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um ein Gender Studies Studium aufzunehmen, benötigst Du die Allgemeine oder die Fachgebundene Hochschulreife. Die Bachelor Studiengänge Gender Studies sind in der Regel zulassungsbeschränkt. Der NC unterscheidet sich von Universität zu Universität und variiert jedes Jahr je nach Anzahl der Bewerber. Zulassungsvoraussetzung für ein anschließendes Master Studium ist ein abgeschlossenes Bachelor Studium oder ein gleichwertiges, mindestens dreijähriges Studium im Bereich der Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften. Einige Universitäten akzeptieren auch Bachelorabschlüsse in anderen Disziplinen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Das Gender Studies Studium gehört zu den philosophischen Fächern und ist mit einem hohen Leseaufwand verbunden. Ein gutes Ausdrucksvermögen ist von Vorteil, weil die fachlichen Diskussionen oft auf einem hohen Niveau stattfinden und es hilfreich ist, wenn Du Deine Argumente sprachlich präzise formulierst. Da Du in den Gender Studies sehr viel Literatur in englischer Sprache liest, solltest Du diese Sprache gut beherrschen. Außerdem sind ein generelles Interesse an gesellschaftlichen Ungleichheiten, Machtverhältnissen und Hierarchien sowie die Bereitschaft zur kritischen Betrachtung etablierter Denkmuster wichtig.
  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 5
    Durchsetzungsvermögen
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    7/10

Gender Studies können Leben retten

Gender Studies beschränken sich nicht nur auf Philosophie und Gesellschaft: Durch den Zweig der Gender Medizin ist es gelungen, medizinische Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu erkennen und somit Menschenleben zu retten. Forscher haben herausgefunden, dass sich die Symptome eines Herzinfarkts bei Männern und Frauen unterscheiden. Frauen fühlen nicht den typischen Schmerz im Arm, sondern einen Druck im Bauch, ihnen ist übel, sie leiden an Schweißausbrüchen. Sie sterben häufig an den Folgen eines Infarkt, weil Patienten und Ärzte ihn nicht als solchen erkennen. Das will die Geschlechterforschung ändern.

Aktuelle Stellenanzeigen

Oberschwaben Klinik gGmbH
peopleFeste Anstellung
placeRavensburg
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Für Absolventen der Gender Studies ergeben sich konkrete Berufschancen als Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte oder im Bereich des Gender Trainings. Darüber hinaus sind geschlechtsreflektierende Kompetenzen heute in zahlreichen Berufs- und Praxisfeldern gefragt, vor allem in Bildung, Wissenschaft, Politik, Kultur, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Daher eröffnet der Studiengang Gender Studies Zugangsmöglichkeiten zu vielfältigen Tätigkeiten, unter anderem in folgenden Bereichen:
  • Personalwesen in Verwaltung und Wirtschaft
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Außerschulische Bildungseinrichtungen 
  • Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Kultureinrichtungen und Medien 

Wo kann ich Gender Studies studieren?

Gender Studies kannst Du beispielsweise an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg, Universität in Bielefeld und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg studieren. Die Universität Oldenburg blickt auf die längste Erfahrung im Bereich der Gender Studies zurück. Dabei bieten ausschließlich Universitäten das Gender Studies Studium an.

Du bist Dir noch nicht sicher, ob Gender Studies das richtige für Dich sind? Wenn Du Dich grundlegend und in einem größeren Rahmen mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen willst, ist vielleicht das Soziologie Studium etwas für Dich. Gehen Deine Interessen eher in Richtung Kultur und Kommunikation, könnten Interkulturelle Kommunikation oder Kulturwissenschaft zu Dir passen.

Aktuelle Bewertungen

Spannende Einblicke ohne tatsächliche Lösungen
Peggy, 29.09.2023 - Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft, Ruhr Uni Bochum
Vielseitiges Angebot
L., 08.07.2023 - Geschlechterstudien/Gender Studies, HU Berlin
Vielfältiges Studium mit chaotischer Organisation
Nora, 13.05.2023 - Gender Studies, Uni Frankfurt
Der Studiengang mit viel Potenzial
Emilie, 26.04.2023 - Gender Studies, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Nur gute Erfahrungen
Locke, 22.04.2023 - Gender and Queer Studies, Uni Köln
Absolut gute Wahl getroffen
Milena, 19.04.2023 - Geschlechterforschung, Uni Göttingen
Perfekt wenn man Abwechslung will
Jonas, 14.04.2023 - Gender Studies, Uni Wien
Inklusion neu erfahren
Evelyn, 05.04.2023 - Gender and Diversity, Hochschule Rhein-Waal
Tolle Inhalte
Lina, 21.03.2023 - Gender Studies, Uni Freiburg
Interdisziplinär
Aquarius, 12.03.2023 - Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Gender Studies), Uni Graz
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Gender Studies wurden von 59 Studierenden bewertet.
4.0
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis