Breit gefächerter Studiengang

Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Der Studiengang ist sehr breit gefächert, was für einen späteren Berufseinstieg viele Möglichkeiten bietet. Die Lehrveranstaltungen zu bestehen ist auf jeden Fall Möglich, dafür bedarf es nur ausreichender Beteiligung an den Vorlesungen und genügend Vorbereitung je nach Modul mehr oder weniger. Die Dozenten sind äußerst Kompetent und wissen genau, wovon sie reden. Die Module bauen aufeinander auf, was das Studium sehr gut gut strukturiert. Das hybride Vorlesungssangebot ermöglicht es auch Studenten mit Beruf, aus der Ferne an den Vorlesungen teilzunehmen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.7
Timm , 13.06.2025 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.0
Laura , 12.06.2025 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
3.6
Florian , 20.05.2025 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.6
Till , 25.04.2025 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.0
Clara , 04.03.2025 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.9
Laura , 24.12.2024 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.7
Michael , 19.12.2024 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.0
Semal , 18.12.2024 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.3
Vincent , 18.12.2024 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
4.7
Henry , 18.12.2024 - Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)

Über Maxima

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Sigmaringen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 25.12.2024
  • Veröffentlicht am: 27.12.2024