Kurzbeschreibung

Digitale Games sowie verwandte Felder wie eSports, Virtual-Reality und Augmented-Reality sind heute so angesagt wie nie – und somit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Trends wie Serious Games und Gamification erfassen auch Bereiche wie Bildung, Human Resources oder Werbung. Die Interaktion mit digital vernetzten Objekten bestimmt zunehmend unseren Alltag.

Der Markt für digitale Games und interaktive Anwendungen wächst kontinuierlich weiter, ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Noch ist kaum vorherzusehen, wie sich unsere Welt dank Gamification verändert. Gestalte diese Änderung mit. Vor diesem Hintergrund hat die Media University einen Game-Design-Studiengang (B.A.) entwickelt, der die Konzeption und Gestaltung von digitalen Spielen und allgemein von interaktiven Anwendungen vermittelt.

Letzte Bewertungen

4.0
Chiara , 25.01.2025 - Game Design und Interaktive Medien (B.A.)
3.0
Sophie , 13.08.2024 - Game Design und Interaktive Medien (B.A.)
4.9
J. , 23.05.2024 - Game Design und Interaktive Medien (B.A.)
3.3
Liz , 09.12.2023 - Game Design und Interaktive Medien (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Inhalte

Der Studiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) führt dich u. a. in den Modulen zu Concept Art und Modelling in die 2D und 3D Animationstechnik, mit Game Engines und Level Design in die Game-Entwicklung und mit Visual Scripting und Interactive Storytelling in die Entwicklung interaktiver Medien ein.

Voraussetzungen
  • Formale Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
  • NC-freier, hochschulinterner Aufnahmetest
  • eine Mappe mit eigenen Arbeiten einreichen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Frankfurt am Main, Köln

Macs und Rendering-PCs mit Profi-Software wie den Programmen der Adobe Creative Suite, 3Ds Max und mehr sowie weitere Hardware wie Grafiktabletts, VR-Brillen und Kamera-Equipment sind die grundlegende Ausstattung, mit der die Studierenden des B.A. Game Design und Interaktive Medien ihre Projekte vor Ort am Campus realisieren können.

Quelle: MU

Die Alumni des B.A. Game Design und Interaktive Medien an der Media University arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, Branchen und Funktionen. Das breite Spektrum des Studiengangs findet sich auch in den Berufsperspektiven wieder.

Zielberufe der Absolventinnen und Absolventen des B.A. Game Design und Interaktive Medien in der Gamesbranche sind unter anderem Game Designer, Writer/Storyteller, Mediendesigner, Level/Content Designer, VR Game Artist, 3D Artist, Concept Designer und Animator.

Quelle: MU

Du kannst dich an der MU jederzeit online über ein kurzes Formular bewerben. Der Studiengang wird in klassischer Variante zum Sommer- und Wintersemester angeboten.

Quelle: MU

Auf der Studiengangsseite sind immer die nächsten Online- oder Präsenz-Termine für das kostenlose Angebot der Mappenberatung sowie weiterer Studieninfo-Events zu finden. Hier hast du die Möglichkeit, dich auf diesen Part der Bewerbung optimal vorbereiten zu lassen und nebenbei etwas über den Studiengang und künftige Dozierende zu erfahren.

Quelle: MU

Videogalerie

Bildergalerie

Akkreditierungen

Das Studienprogramm B.A. Game Design und Interaktive Medien ist durch die FIBAA akkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Ein Game Design Studium bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit, fundiertes Wissen in Softwareentwicklung und Medientechnik zu erwerben. Der Studiengang ermöglicht Dir, eigene Ideen in Computer-, Handy- und Videospielen zu verwirklichen. Als Game Designer entwickelst Du für verschiedene Zielgruppen neue Spielideen und setzt diese mithilfe neuester Technik um.

Gamedesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Tolle Lehrkräfte und Spaß am Studium

Game Design und Interaktive Medien (B.A.)

4.0

Ich bin momentan im 3. Semester (Wintersemester) an der MU und muss sagen, dass es mir sehr viel Spaß macht.
Die Dozenten sind super nett und haben Spaß an ihren Fächern! Sie können die einzelnen Themea gut vermitteln und am Ende hat man mega Projekte für sein Portfolio.
Das Lernen gestaltet sich daher sehr angenehm. Die Dozenten sind fast immer erreichbar und sehr hilfsbereit.

Organisatorisch ist die MU allerdings...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schöner Studiengang mit Raum für Improvment

Game Design und Interaktive Medien (B.A.)

3.0

Ich bin jetzt im 3. Semester an Der MU. Bis jetzt war mein Studium sehr schön, mit Ausnahme von der Organisation der Hochschule. Aber das ist wahrscheinlich überall Thema, dass sich das Prüfungsamt nicht gut mit den Dozenten verträgt. Aber das ist eigentlich auch nicht so schlimm. Das Studium macht Spaß, man ich nah an der Praxis und es ist toll, von Dozenten zu lernen, die selber auch Berufserfahrungen haben,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studiengang

Game Design und Interaktive Medien (B.A.)

4.9

Der Studiengang ist spannend und interessant. Man lernt viel, aber muss auch viel machen. Die Dozenten sind sehr kompetent, hilfsbereit und immer gut erreichbar. Es sind kleine Studiengruppen, sodass man gut betreut wird. Die Organisation ist etwas chaotisch manchmal.

Sehr breit gefächert

Game Design und Interaktive Medien (B.A.)

3.3

Der Studiengang an sich ist sehr breit verteilt von den Kompetenzen, sodass man in allen Gebiet etwas lernt. Wichtig ist jedoch, dass die Uni einem nicht alles beibringt. Man muss das gelernte auch privat anwenden und sich in seinem eigenen Interessengebiet eigenständig weiterbilden, wenn man gut genug für's Arbeitsleben werden möchte.

Leider gibt es momentan kaum Dozenten, die direkt aus der Branche kommen und es wird Ende dieses Semesters...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 12 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025