Kurzbeschreibung

Von Game Art bis Game Engineering – Computerspiele verstehen, konzipieren und umsetzen für PC, Smartphone und Virtual Reality – Design Studium mal anders. Beim Game Design lernen Sie die künstlerischen und technischen Grundlagen der Computerspielentwicklung. Setzen Sie eigene Spiele für PC, Smartphones und Virtual Reality um.

Letzte Bewertungen

4.0
Michelle , 29.04.2023 - Game Design (B.Sc.)
4.3
Alina , 02.02.2023 - Game Design (B.Sc.)
4.2
Carina , 08.09.2022 - Game Design (B.Sc.)
3.3
Leon , 19.06.2022 - Game Design (B.Sc.)
5.0
Jonas , 24.04.2022 - Game Design (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Gesamtkosten
32.970 €¹ - 33.460 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Game Design I: Konzeption
  • Grundlagen Art I: Visualisierungsprozesse
  • Grundlagen Art II: Asset Design I
  • Mathematik I
  • Programmierung I

2. Semester

  • Narrative Design I
  • Game Design II: Dokumentation und Produktion
  • Projekt I

Spezialisierung Game Engineering

  • Informatik I
  • Programmierung II

Spezialisierung Game Art

  • Concept Art I: Inszenierung
  • Game Asset Production I: 3D-Konstruktionstechniken

3. Semester

  • Game Design III: Interaction Design
  • Narrative Design II: Interactive Storytelling
  • Projekt II

Spezialisierung Game Engineering

  • Softwaretechnik
  • Grafikprogrammierung

Spezialisierung Game Art

  • Concept Art II: Character & Creature Design
  • Game Asset Production II: Production Pipeline

4. Semester

  • Audiovisuelle Inszenierung
  • Game Design IV: Level Design und Spielerführung
  • Projekt III

Spezialisierung Game Engineering

  • Informatik II
  • Game KI

Spezialisierung Game Art

  • Concept Art III: Environment Design
  • Game Asset Production III: World & Environment Design

5. Semester

  • Angewandte Forschung
  • Game Design V: Prozessmanagement
  • Projekt IV

Spezialisierung Game Engineering

  • Tool & Backend-Entwicklung
  • Game Physik

Spezialisierung Game Art

  • Concept Art IV: Asset Design
  • Game Asset Production IV: Morphologische Inszenierung

6. Semester

  • Praxissemester und Präsentation

7. Semester

  • Medienmanagement
  • Experimentelle Forschung
  • Projekt V
  • Abschlussarbeit mit Kolloquium
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Persönliche Voraussetzungen: Sie sollten logisch und in Zusammenhängen denken können und über ein gutes Allgemeinwissen verfügen. Ferner sind Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und die Bereitschaft, im Team arbeiten zu wollen, wichtige Voraussetzungen. Eine intensive Erfahrung mit dem Medium Computerspiel wird vorausgesetzt und die Bereitschaft, viel Zeit zu investieren und sich neuen persönlichen Herausforderungen zu stellen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind empfehlenswert.
  • Eine ausführliche Bewerbung (mit Abschlusszeugnissen und tabellarischem Lebenslauf mit Lichtbild) entscheiden über die Aufnahme. Das Abitur-Zeugnis kann nachgereicht werden. Zusätzlich sind Arbeitsproben zu präsentieren, die eine vertiefte Beschäftigung mit dem Medium Computerspiel dokumentieren, die über das profane Spielen hinausgeht.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin
Link zur Website
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, München
Link zur Website
Der Campus der MEDIADESIGN Hochschule Düsseldorf
Quelle: MEDIADESIGN Hochschule MD.H 2021

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
MEDIADESIGN Hochschule MD.H
+49 (0)89 450605 - 44

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Ein Game Design Studium bietet kreativen Köpfen die Möglichkeit, fundiertes Wissen in Softwareentwicklung und Medientechnik zu erwerben. Der Studiengang ermöglicht Dir, eigene Ideen in Computer-, Handy- und Videospielen zu verwirklichen. Als Game Designer entwickelst Du für verschiedene Zielgruppen neue Spielideen und setzt diese mithilfe neuester Technik um.

Gamedesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr interessant

Game Design (B.Sc.)

4.0

Ich finde alles höchst interessant! Ich habe so viel gelernt und bin sehr viel besser in coding geworden. Es liegt noch ein weiter Weg vor mir, aber ich habe sogar schon bei einem Game jam mitgemacht, und bin sehr stolz auf mich selbst und meine Freunde, die mit mir studieren.

Spaß am Lernen durch Dozenten und Kommilitonen

Game Design (B.Sc.)

4.3

Die Dozenten der MD.h Düsseldorf sind überwiegend freundlich und hilfsbereit.
Der Stoff wird einem gut vermittelt, auch als Einsteiger in Programmierung fühlt man sich zumindest unterstützt.
Die Organisation lief schwierig, allerdings ist diese auch, aktuell achwer zu bewerten, da sie stark unterbesetzt war.
Durch die gegenseitige Unterstützung der Kommilitonen (kleinere Gruppen) macht der Lehrgang viel Spaß und auch schwierige Inhalte eignen wir uns im Teamwork gut an (nicht dass wir...Erfahrungsbericht weiterlesen

Dein Hobby zum Beruf!

Game Design (B.Sc.)

4.2

Das Game Design Studium an der Media Design Hochschule gibt Einblicke rund um das Thema Game Design. Alle Felder werden abgedeckt und man kann sich zwischen der Spezialisierung “Art” und “Programming” entscheiden.

Hier wird tiefergehendes Wissen über die Bereiche geschaffen.
Alle Dozenten sind sehr Nahbar und an dem Erfolg der Studenten interessiert.

Überraschend Positiv

Game Design (B.Sc.)

3.3

Meine initiale Angst vor einem Studium während corona war das eine Menge Erfahrungen und Lehrinhalte durch digitalen Unterricht zu kurz kommen könnten. Die MD:H war jedoch überraschend gut auf online Unterricht vorbereitet wodurch trotzdem alle wichtigen Inhalte vermittelt werden konnten!

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 11
  • 6
  • 2
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.3
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 67 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header-Bild 1:  Leopold Zilbauer
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2022