Bericht archiviert

Projektphasen und Networking

Game Design (B.Sc.)

Diese Bewertung wurde einer automatisierten Prüfung unterzogen. Mehr Informationen zum Prüfverfahren findest Du hier.
Geprüfte Bewertung
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    2.0
  • Gesamtbewertung
    2.8
Idealerweise nutzt man die Zeit an der Hochschule zum wirklichen umsetzen von gemeinsamen Projekten und versucht neue Kontakte zu knüpfen.
Innerhalb der Lehrveranstaltungen kann nicht immer garantiert werden, dass sowohl fachkräftige Betreuung vorhanden ist, sowie Lehrpläne gut genug strukturiert wären.
Nichts desto trotz lohnt sich die Fokussierung auf diesen Beruf doch und kann gerade in den ersten vier Semestern den richtigen Ruck geben.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!
  • Projektphasen, engagierte Dozenten, entgegenkommend bei Problemen
  • Zu wenige Inhalte, Spezialisierung nicht differenziert genug, Lehrplan nicht gut strukturiert

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Michelle , 29.04.2023 - Game Design (B.Sc.)
4.3
Alina , 02.02.2023 - Game Design (B.Sc.)
4.2
Carina , 08.09.2022 - Game Design (B.Sc.)
3.3
Leon , 19.06.2022 - Game Design (B.Sc.)
5.0
Jonas , 24.04.2022 - Game Design (B.Sc.)
4.6
Niklas , 09.03.2022 - Game Design (B.Sc.)
2.2
Anonym , 06.03.2022 - Game Design (B.Sc.)
4.7
Edward , 13.11.2021 - Game Design (B.Sc.)
1.9
Miriam , 09.11.2021 - Game Design (B.Sc.)
3.7
Carl , 05.11.2021 - Game Design (B.Sc.)

Über Marcel

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2014
  • Studienform: Campus: Düsseldorf, München
  • Standort: Standort München
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 2,0
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 19.02.2018
  • Veröffentlicht am: 27.02.2018