Vorheriger Bericht
Erweiterung des bildenden Horizonts
Strukturierter Studienverlauf mit moderner Technik
Der Studienverlauf ist insgesamt gut durchdacht, auch wenn es manchmal etwas durcheinander wirken kann. Einige Fächer erscheinen auf den ersten Blick etwas fragwürdig, erweisen sich aber trotzdem als interessant und bereichernd. Die Lehrveranstaltungen sind in der Regel anspruchsvoll, jedoch passend zum Skript aufgebaut und dadurch gut verständlich.
Besonders positiv ist die Organisation hinsichtlich der Plätze und Seminare: Es stehen ausreichend Kapazitäten zur Verfügung, und die Studierenden werden in jeder Hinsicht gut unterstützt. Auch die Lernmittel sind modern und zeitgemäß. Der gesamte Studienalltag ist digitalisiert, wobei die Skripte zusätzlich auch in analoger Form angeboten werden – eine gute Mischung, die Flexibilität ermöglicht.
Die Dozenten sind insgesamt kompetent, auch wenn in ein bis zwei Fächern die Planung etwas unstrukturiert war. Dennoch merkt man, dass die Lehrenden bemüht sind, die Inhalte verständlich zu vermitteln und die Studierenden bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.
Besonders positiv ist die Organisation hinsichtlich der Plätze und Seminare: Es stehen ausreichend Kapazitäten zur Verfügung, und die Studierenden werden in jeder Hinsicht gut unterstützt. Auch die Lernmittel sind modern und zeitgemäß. Der gesamte Studienalltag ist digitalisiert, wobei die Skripte zusätzlich auch in analoger Form angeboten werden – eine gute Mischung, die Flexibilität ermöglicht.
Die Dozenten sind insgesamt kompetent, auch wenn in ein bis zwei Fächern die Planung etwas unstrukturiert war. Dennoch merkt man, dass die Lehrenden bemüht sind, die Inhalte verständlich zu vermitteln und die Studierenden bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Guter Kontakt zu Dozenten, Passende Studieninhalte, Digitalisiert, Verschiedene Prüfungsformate
- Strukturierung manchmal durcheinander, Manche Fächer sind fragwürdig
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut. Alle Inhalte zu jedem Fach sind digital als PDF verfügbar und man kann alles digital machen. Auch Prüfungen sind digital absolvierbar, was sehr gut ist, wenn das Prüfungszentrum weit entfernt ist. Die Vernetzung funktioniert super, man bekommt meist schnell eine Antwort und die Studenten sind auch untereinander wunderbar vernetzt. Auf der Website gibt es ein FAQ mit allen möglichen Fragen, einen digitalen Stundenplan und vieles mehr.
Danielle hat 10 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.