Studiengangdetails
Das Studium "Game Design" an der staatlichen "HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1428 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Studieren mit Spaß im gelegentlichen Chaos
Die Kommilitonen sind zu 90% super, die Dozenten immer sehr hilfsbereit und nett, die praxisnahen Lehrinhalte sehr interessant, wenn man an Game Design Interesse hat und die Projektarbeiten machen viel Spaß und bereiten einen super auf den Job vor!
Manchmal herrscht zwar etwas Chaos in der Organisation, aber dadurch womöglich entstehende Probleme lassen sich wirklich immer lösen. Auch generell bei Problem und Fragen sind alle Ansprechpartner ausnahmslos hilfsbereit.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang, viel Teamarbeit
Wiirklich toller Studiengang. Im ersten Semester lernst du so Grundlagen und ab dem 2. entwickelst du im Team digitale Game Prototypen. Ohne Teamarbeit geht nichts, aber das lernt man. Generell nimmt man viele Softskills mit.
Die meisten verbringen eine 40 Stunden Woche in der Uni. Wenn keine Kurse sind, wird im Team am Game gearbeitet. Dafür gibt es auch vor Ort Arbeitsplätze. Zuhause werden dann die restlichen Uni Abgaben gemacht....Erfahrungsbericht weiterlesen
Genau das Richtige
Da ich mich für Games und das Designen von Videospielen schon lange interessiere und Zeichnen, sowie Programmieren total spannend finde ist dieses Studium perfekt für mich. Die Kurse sind eine gute Balance aus Technik und Design und man fängt direkt am Anfang mit spannenden Aufgaben und Themen an. Die vielen Spiele, Animationen, 3D Modelle und Charakter, welche man während des Studiums entwickelt führen zu einem ausgereiften Portfolio am Ende des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation ist eine Katastrophe
Die Organisation ist eine Katastrophe. Jedoch ist der Studiengang generell eher lockerer in der Bewertung. Es gibt keine richtigen Klausuren oder Prüfungen, sondern langfristigere Projekte die dann die Gesamtnote liefern.
Das Lehrpersonal ist generell ziemlich nett, es wird aber sehr wenig Wert auf Aufklärung und, wie schon gesagt, Organisation gelegt. Die Ausstattung in Sachen Hardware ist ziemlich gut. Man hat so gut wie unbeschränkten Zugang zu Rechnern und Grafik tablets.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pläne werden in der Regel digital zur Verfügung gestellt, und einige Dozenten sind auch nett genug um ihre Vorlesungen hochzuladen für die, die nicht anwesend waren.
Aufgabenstellungen sind jedoch eher seltener online aufzufinden.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter