Kurzbeschreibung
Wusstest du, dass Gamestechnologien und -ansätze inzwischen auch in völlig anderen Branchen eingesetzt werden?
Wir bereiten dich nicht nur darauf vor, Games zu konzipieren, zu erstellen und auf den Markt zu bringen. Bei uns lernst du auch, wie du dein Wissen in anderen Bereichen gewinnbringend einsetzenn kannst. Auf diese Weise stehen dir nach dem Studium unendliche Möglichkeiten offen.
Wenn du ein Studium mit zukunftsfähigem Abschluss suchst, bist du hier genau richtig!
Games & Immersive Media
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Dieser spannende Studiengang startet zum Sommersemester 2024.
Bis dahin werden wir die Informationen hier immer wieder ergänzen und konkretisieren. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei der Studienberatung!
Erweitere deine Fähigkeiten in audiovisueller Kunst, erschaffe durch Code und Logik interaktive Spielwelten und immersive Erlebnisse und lerne, in einem Team zu arbeiten, um diese zu vermarkten. Der bilinguale Studiengang Games & Immersive Media der Hochschule Furtwangen bereitet dich vor auf eine erfolgreiche Karriere in der internationalen Spielebranche und weit darüber hinaus.

Besuch' uns auf den folgenden Messen und Veranstaltungen:
- 03. Juli 2024: Werkschau der Fakultät Digitale Medien, Campus Furtwangen der Hochschule Furtwangen
- 16. und 17. Juli 2024: Vocatium Freiburg
- 20. November 2024: Studieninfotag, Campus Furtwangen der Hochschule Furtwangen
Bilinguales Studium
Die Games-Branche spricht Englisch. Was liegt da näher, als ein Studiengang, der dir neben Fachwissen auch sprachliche Sicherheit vermittelt?
Nicht nur Games
Entwickle dein persönliches Skillset, um die nächste Generation immersiver digitaler Produkte für die Kunden von heute und morgen zu entwickeln und zu vermarkten.
Moderne Lehrmethoden
Projektbasiertes Lernen, eduScrum und Blockunterricht bieten ein ideales Umfeld, um deine Kreativität und Skills zu entwickeln und auszubauen.
Unterstützung für Startups
Im Rahmen des bieten wir Entrepreneuren neben Beratung in allen Belangen - einschließlich Fördermitteln - auch einen modern ausgestatteten Maker Space und Büroräume.
Die Spiele-Industrie hat längst die Erfolge von Film- und Musikindustrie überflügelt, Games sind zum Leitmedium geworden. Die Technologie und das Design von Games werden in anderen Bereichen vielfältig übernommen. Immersive Medien werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Serious Games sind einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Von kleinen Start-ups bis zu den ganz großen Konzernen suchen Betriebe nach den richtig ausgebildeten Personen, die den passenden Mix aus Kreativität, Wissen um Technologie und Management mitbringen. Diese Fähigkeiten werden gebraucht, um die nächste Generation an Spielen und anderen digitalen Produkten zur Marktreife zu bringen und die Kunden von heute und morgen zu begeistern. Mit projektbasiertem Unterricht und modernen Lehrmethoden wirst du die Fähigkeiten und das Wissen erhalten, das es braucht, um in diesem aufregenden und rapide wachsenden Geschäftszweig erfolgreich sein zu können.
Du brauchst keine Programmiersprachen zu beherrschen, um dich für einen Studienplatz bei uns bewerben zu können. Aber wir erwarten von dir ein tiefes und langjähriges Interesse an Games und immersiven Medien. Vielleicht hast du ja schon das ein oder andere Projekt skizziert oder umgesetzt? Und du spielst nicht nur zum Genuss, sondern du hinterfragst auch die Mechaniken des Spiels - und möchtest es noch besser machen.
Die Vorlesungen finden gleichwertig auf Deutsch und Englisch statt. Dementsprechend solltest du Deutsch mindestens auf dem Niveau C1 und Englisch auf Niveau B2 beherrschen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Etwas verplant, Interessant & Abwechslungsreich
Wie im Titel beschrieben - Da der Studiengang zum ersten Mal Stattfindet ist er an manchen Stellen noch nicht ganz durchgeplant. Dennoch finde ich dessen Inhalte immer wieder Interessant und man lernt in kurzer Zeit viel dazu. Zudem merkt man, dass die Mitarbeiter der HFU die Absicht haben die Studiengang stetig zu verbessern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Games & Immersive Media