Kurzbeschreibung
Konzepte in spielbare Prototypen für eine Vielzahl von technischen Plattformen um, wie z.B. Desktop Computer, Smartphones, Tablets oder AR und VR Systeme. Wir verstehen das Computerspiel dabei als eines der zentralen Medien unserer Zeit. Im Fokus der inhaltlichen Auseinandersetzung stehen daher stets seine besondere Ausdruckskraft im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext
sowie ein hoher Innovationsgrad.
Vollzeitstudium
- Digitale Spiele entwickeln und konzipieren
- Interdisziplinäre Angebote
- Theoretisches Fundament
- B.A.-Projekt
- allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
- Nachweis der künstlerischen Eignung durch künstlerische Bewerbungsmappe
- Ohne Hochschulzugangsberechtigung: besondere künstlerische Begabung
Folgende Inhalte begleiten die Studierenden im B.A. Game Art and Design:
- Digitales Modellieren, Zeichnen und Animieren
- Entwurf von Interaktionskonzepten, Spielregeln und Erzählstrukturen
- Umsetzen von Prototypen mithilfe von Game Engines
- Programmierung
- Mobile Games
- Konzeption von grafischen Benutzeroberflächen
- Character Animation
- Motion Design
- Immersive Medien (Virtual Reality, Augmented Reality)
- 3D-Gestaltung
- Digitales Zeichnen
- Story Writing
- Sound Design
- Spielerische Interaktion im realen Raum, Physical Computing
- Grundlagen Kunst- und Designwissenschaft
- Branchenspezifische Kenntnisse in Marketing, Wirtschaft und Recht
- Interdisziplinäre Projektarbeit
- Praxissemester
Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
Im designwissenschaftlichen Begleitstudium erhalten die Studierenden grundlegende Kenntnisse zu Geschichte und Theorie des Designs.
Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
Das fünfte Semester ist ein Praktikumssemester, das von einem Kolloquium begleitet wird. Anstelle des Praktikums kann auch ein Auslandssemester eingelegt werden.
Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
Die Zulassung zum Studium Game Art and Design wird durch das Aufnahmeverfahren geregelt. Dazu reichen Sie eine Bewerbungsmappe mit aktuellen Arbeitsproben ein (auch elektronisch möglich). Nutzen Sie unsere Beratungsangebote und lassen Sie sich in unserem Mappen-Workshop zum Thema Aufbau, Inhalt und Leitfaden der künstlerischen Bewerbungsmappe inspirieren.
Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ein Traum-Studiengang
In dem GAD Studiengang an der HBK startet man mit 6 Fächern, welche den Kreativen und Technischen Schwerpunkt abdecken- 2D Art & Design, 3D Art & Design, Game Engines, Prototyping, Entwurfsprozesse und Designtheorie. Jedes Fach findet einmal die Woche für 3 Stunden statt und bringt durch die klein gehaltenen Kurse eine gesunde Lernatmosphäre mit sich. Der Unterricht an der HBK unterscheidet sich durch die Praktik wohl am stärksten von anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die HBK kommuniziert viel über Teams, wo alles sehr gut durchorganisiert ist. Dort werden Hausaufgaben, Unterrichtsstoff und wichtige Mitteilungen geteilt und auf Wunsch oder durch Krankheitsfälle werden Seminare auch online gehalten oder nachgeholt.
Die Dozenten antworten innerhalb von wenigen Stunden, auch an Wochenenden oder Feiertagen.
Angehender Bachelor of Arts in GAD
An der HBK herrscht eine außerordentlich offene und direkte Kommunikation zwischen den Studierenden und den Lehrenden.
Die Lehrinhalte sind im 1,2 und 3 Semester fest vorgegeben um eine Solide Basis zu schaffen. Ab dem 4ten Semester, werden die Kurse Super offen gestaltet, so das man sich passend zu seinen Wünschen spezialisieren kann. Die Studierenden werden bei den Themen mit einbezogen und die Wünsche, wenn möglich, berücksichtigt.
Das größte Problem dabei ist leider der regelmäßige Ausfall vom Internet.
Genauso wie ich es mir vorgestellt habe
Ich habe nun das zweite Semester abgeschlossen und bin mehr als zufrieden mit den bisherigen Lerninhalten. Ursprünglich habe ich mein Studium an der Hochschule begonnen, um meine Fähigkeiten in der 2D-Art zu verbessern und möglichst viel zu zeichnen. Doch wie so oft, kam es anders als gedacht. Bereits im ersten Semester taucht man direkt in den praktischen Unterricht ein und lernt eine Vielzahl an neuen Programmen und coolen Techniken kennen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Es hat mich zu meinem neuen Selbst gemeißelt
Nicht nur, dass man seitens der Dozenten und Professoren immer tatkräftig und Fachlich unterstützt wird macht das Studium zur besten Erfahrung meines Lebens. Nein, auch, dass man sich auf seinem Weg zur Professionalisierung Erfahrungstechnisch bis ins unendliche Entwickeln kann und Kontakte knüpft die Gold Wert sind, bietet das Studium ein Voll umfassendes Programm an Lehrstoff mit welchem man sich, wie in meinem Falle, als Absolvent stolz als Spielentwickler in seiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Essen
HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
Prinz-Friedrich-Str. 28 A
45257 Essen
Vollzeitstudium