Games Engineering (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Games Engineering" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Super Studiengang
Nette Professoren und Tutoren welche auf einen eingehen und so gut helfen wie sie können wenn man fragen hat. Die Orga ist gut, könnte an manchen Stellen aber verbessert werden. Ich würde mir wünschen, dass die Prüfungsdaten früher feststehen würden damit man besser planen kann. Die Ausstattung der Uni sowie die Gerätschaften welche einem zur Verfügung stehen sind gut und funktionstüchtig. Die Mensa ist klasse und hat immer frisches und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Praxisorientierter Studiengang
Im Games Engineering Studium gibt es, neben anderen Lehrveranstaltungen, jedes Jahr ein Jahresprojekt, durch das man viel praktische Erfahrung mit Coding sammelt. Nebenbei kann man dabei auch eigene Ideen für Spiele, Engine-Erweiterungen oder sonstiges verwirklichen. Dabei wird man auch genügend unterstützt. Wer mehr als Theorie lernen will, ist hier richtig!
Eigenständiges Arbeiten
Durch die Game Labs kann man sich sehr gut ein Bild herausarbeiten, wie Software Projekte bearbeitet, erstellt und produziert werden. Zudem ist die eigene Kreativität und Problemlösestrategie gefragt und wird gefördert.
Games Engineering ist ein sehr guter Studiengang für den Bereich Software!
Sehr guter Studiengang mit viel Praxis
Wer einen anwendungsbasierten Informatik Studiengang sucht und dabei auch noch coole Projekte entwickeln will, die Spaß machen, ist hier genau richtig. Im Grundstudium ist der Studiengang sehr nah am Informatik Studiengang, damit die wichtigen Grundlagen gelernt werden, dann orientiert sich der Studiengang am MCS-Studium aber mit Blick auf die Gameentwicklung. Nebenbei entwickelt man von Semester 1 an Spiele oder spielnahe Inhalte. Am Ende des Studiums ist es meiner Meinung nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter