Studiengangdetails

Das Studium "Funktionswerkstoffe" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1822 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.6
Simon , 07.09.2022 - Funktionswerkstoffe (B.Sc.)
4.1
Lara , 13.10.2021 - Funktionswerkstoffe (B.Sc.)
3.4
Samira , 03.08.2021 - Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Funktionswerkstoffe
Master of Science
Uni Würzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Allround-paket

Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

3.6

Insgesamt würde ich den Studiengang Funktionswerkstoffe als gutes Allround-paket beschreiben. Man erhält die wichtigsten Einblicke in die Bereiche von Physik, Chemie, Mathe (und etwas Biologie in wenigen Modulen).
Ein Problem aber ist die Organisation oftmals. Wir gehören zwar zur Fakultät Chemie, besuchen aber auch viele Veranstaltungen anderer Fakultäten. Die Absprechung, Planung und Organisation der Veranstaltung ist daher nicht immer optimal.
Die Dozenten sind größtenteils in Ordnung. Wechselhafter ist jedoch die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interdisziplinär

Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

4.1

Sehr kleiner und damit persönlicher Studiengang, der durch den interdisziplinären Charakter eine breit gefächerte Übersicht über verschiedene Richtungen beziehungsweise Themen gibt. Zu Beginn finden die Grundfächer Mathe, Chemie, Physik ihren Anlauf und vertiefen sich im Laufe des Studiengangs. Ab dem 5. Semester kann man sich für eine Fachrichtung anhand von Wahlpflichtmodulen entscheiden, wobei für mich die medizinische Richtung attraktiv ist.

Vielseitiges Wissen

Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

3.4

Betrachtung verschiedener Bereiche der Chemie, Physik, Biologie und Mathematik für ein gutes Verständnis der Grundlagen. Vielseitige Praktika und Veranstaltungen rund um den Studiengang mit interessanten und top aktuellen Themeninhalten. Perfekt auf Studenten zugeschnitten.

Ein super Studiengang!

Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ein wirklich innovativer Studiengang für naturwissenschaftlich interessierte Studierende mit Durchhaltevermögen (auch ohne viel Vorwissen). Die Lehrveranstaltungen sind natürlich fordernd aber nicht überfordernd, da man von der Fakultät gute Unterstützung bekommt (Vorlesungen, Übungen, Tutorien, Erklärhiweis usw.). Die Dozent achten stets auf Praxisbezug!

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023