Französisch (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 856 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Leider fast alles auf Deutsch!
Französisch (B.Ed.) Lehramt
Ich studiere Lehramt und habe neben Französisch noch Sport, dadurch ist es sehr abwechslungsreich und im Gegensatz zu Sport finde ich die Kurse sehr entspannt. Allerdings fehlt mir das französisch sprechen sehr, da nur die Sprachkurse auf französisch sind und alles andere wird auf deutsch unterrichtet und diskutiert.
Man verlernt Französisch dabei
Französisch (B.Ed.) Lehramt
Cooles Fach, aber leider der Großteil der Lehrveranstaltung auf deutsch, was für die Studierenden mehr Aufwand und Eigeninitiative bedeutet, wenn man die Sprache nicht verlieren möchte. Ich persönlich finden den sprachwissenschaftlichen Teil sehr interessant, aber für die Schule später schlichtweg unnötig. Mehr Fokus auf die Sprache und das Sprechen legen.
Für Französischliebhaber absolut empfehlenswert
Französisch (B.Ed.) Lehramt
Ich bin nun im ersten Semester des Bachelor of Educations für Sport und Französisch und bis jetzt finde ich diese Kombination super. Es gibt speziell für die Französischkurse zwei Professorinnen, welche beide total nett sind. Das einzige, was sehr nervig ist, sind die Latein Grundkenntnisse, die man sofern man sie nochnicht hat, nachholen muss. Dies ist allerdings eine Sache des Landes und nicht der Uni.
Alles, aber wenig französisch
Französisch (B.Ed.) Lehramt
Wenn man Französisch auf Lehramt studiert, muss man sich damit abfinden, dass man nur 10% aller Fächer auf Französisch hat und sonst hauptsächlich Seminare zu Sprach- und Literaturwissenschaft. Ab dem 3. Semester kaum noch Vorlesungen, nur noch Seminare mit hohen Anforderungen. Französisch wird nicht wirklich besser im Studium.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter