Französisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 3125 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Französisch ist sehr anspruchsvoll!
Französisch Lehramt
Wer das Fach Französisch studieren möchte, der sollte ausreichende sprachliche Kenntnisse mitbringen. Der Unterricht ist deutlich anspruchsvoller als z.B. im Fach Englisch. Man spricht viel miteinander, sodass man seine sprachlichen Kenntnisse dauernd verbessern kann.
Zu wenige Sprachkurse
Französisch Lehramt
Man bekommt definitiv leichter seine Wunschkurse als in Englisch, allerdings wird zu viel Wert auf Literatur und Sprachwissenschaft gelegt. Man sollte mehr Sprachpraxis fördern. Außerdem stört es mich, dass ich mein Latinum extra nachholen muss. Dadurch habe ich weniger Zeit für meine eigentlichen Studiengänge
Romanik Französisch
Französisch Lehramt
Auch wenn man mittlerweile nur das kleine Latinum zum Bachelor braucht, habe ich dieses Fach gehasst (also Latein). Ansonsten war der Studiengang Romanistik Französisch sehr vielfältig, divers und interessant. Als halb Französin waren wir am Anfang die Basismodule zu langweilig abee für ein nicht MuttersprachlerIn sind diese Fächer super geeignet um wieder rein zu kommen. Die Aufbaumodule waren dafür mehr interessanter und anspruchsvoller.
Studieren und Verlernen
Französisch Lehramt
Es gibt vor allem spannende Einführungskurse, jedoch zu wenig auf der tatsächlichen Fremdsprache unterrichtet. Schon von Anfang an muss man zusehen, Orte/Personen zu finden um die Sprachkenntnisse zu schulen. Die werden zwar abgeprüft aber nicht ausreichend geschult. Man lernt viele Bereiche kennen und bleibt doch immer ein Leihe.
Nichts für Anfänger
Französisch Lehramt
Gut organisierte kleine Kurse in Französisch, jedoch nichts für Anfänger. Dass man die Grammatik zu 90% perfekt beherrscht, davon wird ausgegangen, obwohl das Französisch in der Schule kaum darauf vorbereitet hat (Gesamtschule, Französisch gab es nur als Grundkurs in der Oberstufe, gilt dennoch als B1). Gegen Muttersprachler, die zu 90% im Kurs sitzen und Leistungskurs Französisch Schüler, hat man da als „einfacher“ Gesamtschüler keine Chance.
Latein bremst den Erfolg in Französisch
Französisch Lehramt
Aus meiner Sicht wird hier ein viel zu großer Fokus auf Latein gelegt. Dieses Fach hat man (wenn man keinen Crashkurs besucht) 3 Mal in der Woche und es wird am Ende erwartet, dass man ganze Texte von Caesar übersetzen soll, was auch immer mir das für Französisch bringt. Ansonsten merkt man allerdings, dass vor Allem die Lehrenden in der Sprachpraxis sich bemühen, einem das Französische näher zu bringen. Ich hoffe aber, dass sich demnächst der Sprachpraxisteil erhöht und der Lateinteil verringert, damit der Fokus auf dem erfolgreichen Erlernen der französischen Sprache und nicht auf dem Übersetzen lateinischer Texte liegt.
Zu spezifisch, fern von schulischer Realität
Französisch Lehramt
Leider ist das Studium seit dem Bachelor immer langweiliger und fachspezifischer geworden anstatt sich auf die schulische Realität zu konzentrieren. Es gibt kaum hilfreiche Angebote, die auf die Zeit in der Schule vorbereiten.
Die Dozenten sind größtenteils auch nicht bereit irgendetwas ändern zu wollen und fahren lieber seit Jahren den gleichen Fahrplan weiter.
Es herrscht massive Überforderung, bei manchen Dozenten viele Fehlzeiten und Lustlosigkeit.
Es ist schade,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nur wenige Studenten, super LektorInnen
Französisch Lehramt
Französisch an der UzK ist sehr zu empfehlen. Zwar bietet es mir nicht so viele Sprachmöglichkeiten wie gewünscht, aber wie ich es von anderen Unis höre ist es dort ähnlich. Die Kurse die angeboten werden, ob Sprachpraxis, Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft haben durchweg kompetente und faire Dozenten, die im richtigen Maße fordern.
Unnützes Wissen
Französisch Lehramt
Inhalte sind nicht aufs Lehramt bezogen! Wenig Auswahl bei den Seminaren der Sprachwissen bzw. Literaturwissenschaft. Viele Dozenten sind aber sehr nett und hilfsbereit, besonders die der Sprachpraxis! Es ist mittlerweile gut organisiert und durch die Modul Überarbeitung ist das Studium besser geworden.
Französisch-Studium erinnert an die Schulzeit
Französisch Lehramt
Ich bin jetzt im dritten Semester des Französischstudiums und hatte schon meine Momente, wo ich aufhören wollte, weil es mich einfach genervt hat, aber ich denke, das passiert den Besten und ist natürlich nur meine subjektive Meinung. Außerdem habe ich natürlich auch Momente, in denen ich zufrieden bin. Die Kurse sind gut organisiert, die DozentInnen alle MuttersprachlerInnen. Mir persönlich fehlt die Sprachpraxis und ich finde dafür den Gehalt an Literatur- und Sprachwissenschaft zu hoch, was aber glaube ich an anderen Unis auch der Fall ist.
Die Sprachpraxiskurse erinnern mich ziemlich an die Schule: kleine Kurse in kleinen Seminarräumen, des öfteren auch mal Gruppenarbeiten und kleinere Referate.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter