Französisch (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1557 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Chaotisch, unpersönlich, nicht lehramtsrelevant
Der Studiengang ist total chaotisch, niemand ist zuständig für die Studierenden, der Kontakt ist sehr unpersönlich, den Stundenplan muss man sich sehr kompliziert zusammen basteln, was spätestens mit Zweitfach ein Ding der Unmöglichkeit wird und er bereitet nicht auf das Berufsziel Lehramt vor.
Kulturerlebnis
Man beschäftigt sich viel mit der Wissenschaft und all den Teilbereichen einer Sprache. Nicht nur Wortschatz und Grammatik, sondern auch historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven werden besprochen. Die Abwechslung zwischen Übung, Vorlesung, Seminar, sowie der theoretische und praktische Teil ist gelungen.
In den Ferien gibt es Angebote zur Nachhilfe.
Tolles Fach
Wenn man in der Schule gut in Französisch war und Spaß daran hat seine Fähigkeiten auszubauen, dann ist man hier richtig aufgehoben. Natürlich lernt man auch viel mehr als nur die Sprache, das sollte jedem Studenten klar sein (kenne leider zu viele, die falsche Vorstellungen vom Studium haben und denken, man würde "nur" die Sprache lernen). Die Dozenten sind weitestgehend super.
Ausreichend
Im Fach Französisch finden die Veranstaltung leider nicht auf französisch statt. Dozenten schlagen es zwar vor manchmal aber es wird nicht eingehalten.
Das Angebot an Lehrveranstaltungen ist ein bisschen mangelhaft. Jedoch machen die Kurse Spass, und man lernt vieles neues.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter