Photography (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Photography" an der privaten "Deutsche POP" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Berlin, Bochum, Bremen, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart-Kornwestheim angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (2.9 Sterne, 23 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Abschluss: B.A. (Hons)
Voraussetzung: Deutsche POP Diploma Foto- & Mediendesigner oder alternative Qualifikation
Abschluss: B.A. (Hons)
Voraussetzung: Deutsche POP Diploma Foto- & Mediendesigner oder alternative Qualifikation
Nicht zu empfehlen
Bei der Deutschen Pop geht es nur um Geld.
Studiengebühren 300€ im Monat(bei einem Einzelkurs pro Semester, bei zwei Kursen 600€); Rechnungsdaten ändern 50€; Prüfung wiederholen 150€, selbst den Drucker zu benutzen hat gekostet
Was man dafür bekommt:
- 4 Stunden "Praxis"Kurs pro Woche
- Lerninhalte waren in meinem Fall zu einfach, da ich mich zuvor schon mit meinem Studienbereich beschäftigt habe, das erste Semester waren nur einfache Grundlagen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kreative Freiheit, jedoch mangelhaftes Wissen
Sehr positiv sind die kreativen Möglichkeiten und die teils exzellenten Dozenten. Das vorgegebene 'Studienmaterial' in Form von Skripten offenbart jedoch didaktische, wie fachliche Mängel seitens der DPOP. Der Skriptinhalt ist teils völlig falsch und veraltet. Die Dozenten können dies zwar durch ihr Wissen und ihre Erfahrungen gut kompensieren, doch dieses 'falsche' Wissen wird spätestens zur Prüfung relevant.
Kritik diesbezüglich wird insbesondere seitens der Prüfungs- und Lehrkommission harsch abgelehnt, man halt...Erfahrungsbericht weiterlesen