Forstwissenschaft und Ressourcenmangement (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Forstwissenschaft und Ressourcenmangement" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1847 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Durchaus sehr praxisnah trotz viel Theorie
Trotz der theoretischen Inhalte bleibt immer der Bezug zur Praxis erhalten und auch häufig von den Dozenten genau erklärt. Die Module bauen Sinnvoll aufeinander auf und ergänzen sich Semesterweise. Der Kontakt zur Fachschaft und der Studiengangsleitung ist sehr entspannt und gut gepflegt.
Nicht zu unterschätzen, jedoch gut bestreitbar!
Grundlagenfächer wie Physikpraktikum, Chemie und Biologie nicht zu unterschätzen. Jedoch mit genügend Elan auf jeden Fall bestreitbar. Leider etwas wenig Praxisunterricht. Wenn man das gerne hat, sollte man überlegen eher an der Hochschule zu studieren.
Angenehmes erstes Semester
Hab dieses Wintersemester angefangen hier zu studieren. Gab trotz Corona einen sehr gelungenen Start, man fühlt sich sehr willkommen, die Bibliothek und der Campus sind sehr schön und alles ist gut organisiert. Leider ist alles recht weit von München Zentrum entfernt, also muss man mit Pendelzeiten rechnen.
Für angehende Wissenschaftler das Richtige
An sich eine gute Uni, man darf halt nicht erwarten viel Praxis zu bekommen wie an der Hochschule.
Man wird auch nicht spezifisch zum Förster ausgebildet sondern zum Universalgelehrten in diesem wissenschaftlichen (!) Fach.
Viel Detailwissen und Fächer die man sich nicht unbedingt wünscht wie: organische, anorganische Chemie sowie BWL uns VWL.
Wer also gerne wissenschaftlich arbeitet ist hier an der richtigen Stelle.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter