Forstwissenschaft und Ressourcenmangement (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Forstwissenschaft und Ressourcenmangement" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 845 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Große Bandbreite des Fachgebietes
Bin mit der Einstellung ist das Studium gegangen, dass man mit einem forstlichen Studiengang auf jeden Fall später mal in einer Forstbehörde arbeitet. Das Studium hat mir gezeigt, wie breit gefächert dieses Gebiet is und welch große Zahl an Möglichkeiten es gibt.
Interessante Einblicke
Die vielen verschiedenen Themengebiete ermöglichen einen Einblick in viele Aspekte des Waldes. Vom Wald im Klimawandel, bis zur Holzproduktion im Sägewerk. Somit öffnet einem das Studium die Sicht auf die vielen interessanten Möglichkeiten, in die man sich im Anschluss spezialisieren kann.
Naturnahes Vielfältiges Studium
Im Großen und Ganzen ist es ein super Studienfach. Es könnte mehr praktische Lehrveranstaltungen eingebaut werden, um das theoretische Wissen zu intensivieren. Dennoch haben wir gute und erfahrene Dozenten, die wissen worauf es ankommt und die die Studenten immer unterstützen.
Organisation top
Gut Organisiert, Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, einige überflüssige Fächer (wie aber überall zu finden sind). Dozenten zu 80% kompetent. Lernmittel gut ausgestattet, auch wenn es ein paar Mängel im Bereich der Dendrologie gibt. Man wird sehr von der Uni unterstützt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter