Forstwirtschaft (B.Sc.)
Vielfältige Modulauswahl
Man kann zwar erst ab dem 3. Semester Wahlpflichtmodule belegen, aber es gibt eine grosse Auswahl. Es ist schwierig sich zu entscheiden. Ausserdem ist das ganze Studium sehr naturnah verbunden. Bereits in der ersten Woche haben wir Waldspaziergänge gemacht und durch die diversen Hochschulgruppen konnte man viel wissen dazu lernen.
Es war aber schade, weil Forstwirtschaft sehr Praxisverbunden ist.
Inhalte und Engagement sind sehr heterogen
Das Curriculum ist sehr breit aufgestellt und bietet überwiegend gute Vertiefungsoptionen. Die Hochschulumgebung stellt hervorragende Übungsmöglichkeiten und ein gutes Lernumfeld bereit. Die Vermittlung des Stoffes korreliert hierbei überwiegend mit dem Engagement der Dozenten: Während unter anderem Botanik, Bodenkunde und Entomologie mit beeindruckendem Fachwissen und erstaunlicher Motivation gelehrt wird, fallen einige Module zu oft durch abwesende Professoren, inhaltsarme Präsentationen und sogar durch (mit der Komplexität der eigenen Fallbeschreibung) überforderten Professoren auf.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Die Lehre in Eberswalde war sehr Praxisorientiert, mit vielen Exkursionen, Übungen und anderen Lehrveranstaltungen. Die Inhalte wurden fast immer kompetent rübergebracht. Die Organisation ließ manchmal zu wünschen übrig. Anfragen an die Hochschule wurden häufig relativ langsam bearbeitet.
Gutes Studium, mäßige Organisation
Insgesamt bin ich mit dem Studium zufrieden, was die Lehre an sich betrifft, jedoch dauern viele organisatorische sachen einfach viel zu lange und einige Rahmenbedingungen könnten noch verbessert werden. Beispielsweise die kommunikation mit den Studierenden ließ manchmal zu wünschen übrig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter