Vorheriger Bericht
Anwendungsbezogenes Studium
Gute Entscheidung
Nach dem Bachelor in reiner Mathematik sollte mich das Masterstudium auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Da die meisten Dozenten bereits in der Wirtschaft gearbeitet haben, werden fast ausschließlich relevante Inhalte und Beispiele in den Vorlseungen geliefert. Bei ca. 30 Masterstudierenden kennt jeder jeden, wodurch schnell Lerngruppen entstehen. Die Professoren sind dabei jederzeit ansprechbar und nehmen sich sehr viel Zeit für die Fragen der Studenten.
Zwecks der Anwendung bleibt die mathematische Korrektheit manchmal auf der Strecke. Nicht jeder Satz wird (detailiert) bewiesen, was für mich zunächst ein kleiner Kulturschock war.
Eigene Übungsräume mit Tafel stehen nicht so massenhaft zur Verfügung wie ich es von der Uni gewohnt war, bei ca. 2.800 Studenten in Remagen auch nicht realistisch. PCs sind wiederum genügend vorhanden.
Wer später programmieren möchte, sollte diesen Studiengang wählen. Ein Blick ins Modulhandbuch zeigt, dass man auch mal neue Sachen ausprobieren kann, ohne sich Gedanken um die Abschlussnote machen zu müssen.
Zwecks der Anwendung bleibt die mathematische Korrektheit manchmal auf der Strecke. Nicht jeder Satz wird (detailiert) bewiesen, was für mich zunächst ein kleiner Kulturschock war.
Eigene Übungsräume mit Tafel stehen nicht so massenhaft zur Verfügung wie ich es von der Uni gewohnt war, bei ca. 2.800 Studenten in Remagen auch nicht realistisch. PCs sind wiederum genügend vorhanden.
Wer später programmieren möchte, sollte diesen Studiengang wählen. Ein Blick ins Modulhandbuch zeigt, dass man auch mal neue Sachen ausprobieren kann, ohne sich Gedanken um die Abschlussnote machen zu müssen.
- Spannende Studieninhalte und Projekte, Kontakt mit Professoren auf Augenhöhe
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Das 2. und 2. Semester waren online, was mathematische Studiengänge weniger hart trifft. Zunächst probierten die Professoren verschiedene Medien (Aufzeichnung der Vorlesung / PowerPoint vortragen / Lesematerial mit gemeinsamer Besprechung /...) mit der Bitte nach Verbesserungsvorschlägen aus. Auch hier begegnen sich Professoren und Studenten stets auf Augenhöhe.
Ich hatte auch mein Kolloquium online,wobei keine Probleme auftraten.
Ich hatte auch mein Kolloquium online,wobei keine Probleme auftraten.