Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundstudium
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Informatik
- Mathematik
- Physik
- Konstruktionslehre
- Thermodynamik und Werkstofflehre
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Moderne Präsentationsmethoden
Hauptstudium
Praktische Umsetzung:
- Anwendung des Wissens in Simulationen, Versuchen und Projekten an. Außerdem finden über vier Semester die Seminare in Englisch statt, da viele Tätigkeitsgebiete in der Berufswelt international ausgerichtet sind. Diese Einheiten enden schließlich mit einer einsemestrigen Projektarbeit sowie einem Vortrag, die beide jeweils in englischer Sprache verfasst und gehalten werden
Abschluss
- Bachelor-Thesis
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN zertifiziert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium mit sehr viel Potenzial
Mit viel Interesse an Fahrzeugen hab ich mich dazu entschieden Fahrzeugtechnik zu studieren. Leute mit gleichen Zielen und viel Zusammenarbeit sind hier vorhanden. Es macht im allgemeinen sehr viel Spaß zu studieren in diesem Bereich.hoffe auch auf weitere Erfahrungen in diesem Studiengang.
Für wirklich fahrzeugbegeisterte Menschen
Das Grundstudium ist beinahe deckungsgleich mit einem Maschinenbau Studium, allerdings ist das Hauptstudium dafür umso mehr auf die tatsächliche Fahrzeugtechnik fokussiert. Das Studium hat mir persönlich viel Spaß gemacht, allerdings würde ich es nur denjenigen empfehlen die sich wirklich sicher sind dass es das richtige für sie ist.
Organisation des Studiengangs vom 1-3. Semesters
Habe bisher gute aber auch schlechte Erfahrungen gemacht. Denke aber das ist normal und kommt auf jeder Hochschule bzw. Universität vor! Die Organisation im 1. und 2. Semester sind völlig in Ordnung. Jedoch die Organisation im 3. Semester lässt zu wünschen übrig. Es sind zu viele wöchentliche Abgaben zu tätigen, weshalb man sein Selbststudium vernachlässigt und dann am Ende des Semesters mit dem Stoff hinterherhängt!
Interessant aber durchwachsen
Das Angebot an Studienleistungen ist sehr umfangreich und deckt die Themen der Fahrzeugtechnik Recht weit ab.
Die Kurse sind nie viel besucht und die Organisation leidet teilweise darunter, das der Studiengang sehr neu ist.
Die Dozenten sind sehr freundlich und auch bereit einem bei Problemen auch außerhalb ihrer Fachrichtung zu helfen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium