Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundstudium
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Informatik
- Mathematik
- Physik
- Konstruktionslehre
- Thermodynamik und Werkstofflehre
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Moderne Präsentationsmethoden
Hauptstudium
Praktische Umsetzung:
- Anwendung des Wissens in Simulationen, Versuchen und Projekten an. Außerdem finden über vier Semester die Seminare in Englisch statt, da viele Tätigkeitsgebiete in der Berufswelt international ausgerichtet sind. Diese Einheiten enden schließlich mit einer einsemestrigen Projektarbeit sowie einem Vortrag, die beide jeweils in englischer Sprache verfasst und gehalten werden
Abschluss
- Bachelor-Thesis
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN zertifiziert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Schwierigkeiten
Schwer, weil sie letzten 2 Semestern online waren, und durch diese Digitalisierung könnte ich kaum verstehen , und das war sehr belastend für mich. Außerdem ist das fach Fahrzeugtechnik sehr kompliziert , und man hat kaum Chancen, alles zu verstehen.
Starke Vorbereitung auf das Berufsleben
Ich habe vieles neues gelernt das mich auch zukünftig in meinem Berufsleben zu nutzen sein wird. Das Equipment ist sehr gut und die Dozenten gehen auf fragen ein und erklären die Aufgaben sehr schnell damit kein Student angehängt fühlt. Jeder Dozent ist dazu noch digital erreichbar.
Lerninhalte
Man lernt Module, die nicht fahrzeugtechnik nicht relevant sind.
Zum Beispiel Datenkommunikation, Werkstoffkunde usw.
Aber ansonsten ist der Studiengang sehr interessant und ich würde gerne weiter empfehlen und ich hoffe, dass ich noch Master machen werde.
Tolles Studium mit organisatorischen Mängeln
Die Studieninhalte sind breit gefächert und die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent.
Allerdings wäre es mit besserer Organisation von oben wie z.B das frühere bekanntmachen von Prüfungsterminen noch angenehmer hier zu studieren.
Der Großteil der Dozenten kümmert sich auch um individuelle Angelegenheiten. Da fühlt man sich in guten Händen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium