Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Fahrzeugtechnik" an der staatlichen "Ostfalia Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wolfsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 802 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Gut jedoch ausbaupotential
An sich sehr gute Erfahrungen. Jedoch sind einige Sachen durch Corona so durcheinander gekommen dass man als Student dem Dekan erklären musste wie etwas laufen muss um sein studium in der Regelstudienzeit abzuschließen.
Die Ausstattung ist sehr gut mit Windkanal etc. Jedoch gibt es einige vorlesungen wo man nichts versteht und nur blind lernt.
Anfang schwierig
Grundstudium schwierig und Professoren nicht so motiviert. Tiefer in der Materie folgen gute Kurse mit motivierteren Professoren.
Hochschul-Organisation mangelhaft. Informationen zur Studienplanung und Verpflichtungen sehr schwer.
Leerinhalte auf 3 verschiedene Plattformen.
Mein 1. Semester
Hallo, ich studiere mein erstes Semester Fahrzeugtechnik an der Ostfalia in Wolfsburg und ich bin echt positiv überrascht.
Vor dem Studium habe ich mich für einen Vorkurs beworben, und dieser hat mich wirklich gut auf den mathematischen Teil des Studiums vorbereitet.
Ich habe mir das Studium, auch wenn es sich erst um das 1. Semester handelt komplizierter Vorgestellt, merke aber, dass man mit genügend Ehrgeiz und Fleiß, das ganze gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fachkenntnisse werden super vermittelt
Der Studiengang liefert einem eine super Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Sowohl die theoretischen als auch die praktischen Inhalte reichen aus, um einen guten Einstieg ins Berufsleben zu bekommen.
Die Inhalte sind vergleichbar mit denen eines Maschinenbaustudiums und sind dementsprechend nicht ganz so einfach. Hierbei sollte entweder sehr viel Fleiß in den Aufwand des Studiums einbezogen werden (so wie bei mir ) oder eine echte Affinität zur Mathematik und Technik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen an sich waren aber dann der besonderen Situation angepasst und etwas leichter.
Ich war alles in allem zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter