Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Fahrzeugtechnik und Mobilität" an der staatlichen "Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 47 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1450 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise

Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der IHK erlernt, zum Beispiel:

  • IndustriemechanikerIn
  • Technische/-r ZeichnerIn
  • Technische/-r ProduktdesignerIn
  • MechatronikerIn
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

3.9
Umutcan , 20.01.2025 - Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)
4.0
Max , 04.01.2025 - Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)
3.3
Vincent , 05.11.2024 - Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Fahrzeugtechniker reparieren nicht nur Personenkraftwagen, sondern wirken auch aktiv an der Weiterentwicklung der Mobilität mit. Ein Beispiel dafür sind Elektroautos. Weitere Ziele ihrer Arbeit sind die Verbesserung der Sicherheit, der Fahrdynamik eines Fahrzeuges oder die Planung von neuen Assistenzsystemen. Im Studium lernst Du dazu unter anderem den Aufbau eines Fahrzeuges und seine einzelnen Komponenten besser kennen.

Fahrzeugtechnik studieren

Alternative Studiengänge

Fahrzeugtechnik
Master of Engineering
Ostfalia Hochschule
Flug- und Fahrzeuginformatik
Bachelor of Science
Technische Hochschule Ingolstadt
Infoprofil
Automotive
Bachelor of Engineering
Fachhochschule Südwestfalen
Infoprofil
Fahrzeugtechnik und Transport
Master of Science
RWTH Aachen
Automotive Systems Engineering
Bachelor of Engineering
HHN - Hochschule Heilbronn
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hart aber fair

Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)

3.9

Ein super Interessanter Studiengang, der sich nicht nur auf die theoretischen aspekte der Ingenieurwissenschaften konzentriert, sondern durch das Praxissemester und Praktiken in Lehrveranstaltungen die Theorie anwendet. Außerdem bietet die Hochschule in vielen Fächern Tutorien an. Das einzige was ich bemängeln könnte wäre die magere Ausstattung in der Hochschule. Die Professoren sind immer motiviert, die Themen gründlich zu erklären und nehmen die Fragen & anliegen des Studenten ernst. Generell ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnähe

Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)

4.0

Die Professoren bringen viele Praxisbeispiele und nutzen Anwendungen Beispiele aus der freien Wirtschaft um den Stoff zu unterrichten. Die Labore sind gut ausgestattet und leicht zu erreichen und die Profs haben Zeit dir bei Praxisarbeiten persönlich zu helfen. Es gibt auch zahlreiche studentische Teams und Organisation wie z.b. Munich Motorsport in denen man Gelerntes anwenden kann und auch viel Stoff schon lernt bevor er im Unterricht dran kommt. Dazu kommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Selbst Gamblen ist sicherer !

Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)

3.3

Die Inhalte sind sehr komplex aber auch sehr spannend, das einzige Manko sind die Profs, manche wollen einfach nur die Vorlesung rum kriegen, andere wollen dir wirklich was beibringen. Gefühlt korrigieren die ein oder Anderen Profs nach Lust und Laune, das schlechte ist, dass das manchmal schief geht und man Ab und An mal ne Prüfung versemmelt. Aber wenn man sich richtig reinhängt und seine halbe Seele verkauft, kommt echt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientiertes Studium

Fahrzeugtechnik und Mobilität (B.Sc.)

4.3

Die Hochschule München bietet praxisorientierte Studieninhalte.
Die Dozenten sind sehr engagiert und durch die kleinen Kurse sehr nahbar.
Das Angebot an digitaler Lehre ist allerdings noch ausbaufähig, und die Flexibilität im Stundenplan könnte verbessert werden.

  • 1
  • 18
  • 25
  • 2
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 47 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 109 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024