Kraftfahrzeugtechnik (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Kraftfahrzeugtechnik" an der staatlichen "WHZ - Westsächsische Hochschule Zwickau" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Zwickau. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 229 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Weitsicht und Einblicke
Die Hochschule verfolgt aktuell sehr interessante Forschungsthemem und bietet dabei auch ihren Studierenden die Möglichkeit an diesen mitzuarbeiten, was ich aktuell mache. Dazu kommt noch ein großes Spektrum an Weiterbildungen Veranstalltungen und Vorlesungen, was einen Einblick in verschiedensten Produktions- und Entwurfsschritte in der Industrie gewährt.
Auch gute Hilfestellungen und Absprache mit den Mitarbeitern.
Erfüllt seinen Zweck
In der heutigen Zeit könnte man es moderner gestalten aber im Endeffekt erfüllt es seinen Zweck. Manche Profs. Sind mit der Zeit gegangen aber genauso gibt es Profs die von digitalen lernen nichts hören wollen. Der Studiengang Kraftfahrzeugtechnik wird aber mit vielen interessanten Praktika begleitet.
Gutes Studium
Inhalte könnten etwas moderner sein - zum Beispiel mehr Programmiersprachen anbieten und mehr Tools nutzen, die in der Industrie gefragt sind.
Campus Scheffelstraße ist sehr modern und gut zu erreichen. Lediglich die Stadt Zwickau hat nicht so viel zu bieten.
Uni im Rückschritt
Grundsätzlich ist das Studium sehr interessant. Profs können Inhalte größtenteils sehr gut übermitteln und sind such Praxisbezogen. Das ganze gepaart mit einer guten Bib ist eine gute Kombi.
Nun das aber. Keine Ahnung warum aber die Einschreibezahlen gehen immer weiter zurück was sich dann auch an fehlenden Geldern in der Uni bemerkbar macht.
Praktikas wurden via Video gemacht, was meines Erachtens die bessere Lösung zu "Wir lassen sie ausfallen" ist.
Anforderungen bei Prüfungen wurden angepasst.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter