Fahrzeugtechnik PLUS (B.Eng.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Fahrzeugtechnik PLUS" an der staatlichen "RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Weingarten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 184 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Interessanter Studiengang
Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt
Sehr toller und empfehlenswerter Studiengang. Man hat sich so im Leben 2 Wege offengehalten und kann danach in die Industrie oder auch als Lehrer arbeiten.
Die Schulpraktikas welche man machen muss, bringen einen auch weiter, auch wenn man nicht Lehrer werden möchte, z. B. Wird man sicherer beim Präsentieren.
Vielseitigkeit
Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt
Durch die hauptsächlich technischen Lehrinhalte und zwischendurch die pädagogischen Inhalte, hat man richtig viel Abwechslung. Das macht das Studium spannender und das Lernen interessanter.
Auch hat man in diesem Studium im Bachelor 2 Praktikas in der Schule als Lehrer und 1 Praktikum in einem Betrieb als Ingenieur.
Außerdem werden versucht Praktikas in Kleingruppen in Präsenz zu veranstalten.
Es läuft nicht perfekt, aber die Hochschule bemüht sich.
Einstieg und Professoren
Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt
Anfangs fühlte man sich, als würde man nicht wissen wo diese Reise hingeht. Ich hatte wenig Ahnung vom Studentenleben und war froh schnell auf andere getroffen zu sein, um die nötigen Treffen und Vorlesungen zu planen.
Die Professoren sind alle sehr gut. Sie wissen genau über ihr Themengebiet Bescheid und versuchen das verständlich weiter zu geben.
Fahrzeugtechnik plus (Pädagogik)
Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt
Lerninhalt knüpft sehr nah an der Praxis an, dank der Dozenten die überwiegend in renommierten Unternehmen tätig waren. Fragestellungen der Studenten werden meist sofort oder Zeitnah mit einem guten Tipp beantwortet. Die Ausstattung in machen Räumen in der heutigen digitalisierten Umgebung, lässt manchmal zu wünschen übrig. Nichts desto trotz geht es aber hierbei um das fundierte Fachwissen, welches viele Dozenten auch vermitteln können. Durch die Labore wie z.b. dem Kfz-Labor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner Tipp am rande. Die Vorlesungen aufzeichnen und den Studierenden per Email zuschicken bzw zukommen lassen. Einige wenige machen das, jedoch nicht alle und da sollte man zusammen an einem Strang ziehen. Denn nicht nur die Dozenten stehen in dieser heutigen Kriesen-Epidemie gewaltig unter druck!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter