Elektrotechnik - Fahrzeugelektronik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik - Fahrzeugelektronik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Friedrichshafen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1990 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Ingenieurswissentschaftliches Arbeiten
Duech dass duale Studium bekommt man Berufserfahrung und hat auch im Studium einen viel praktischeren Unterricht. Außerdem hat man durch kleinere Klassen einen viel näheren Bezug zu den Dozenten uns traut sicg Fragen zu stellen. Bisher wuesen Kommunikation, Selbstbewusstsein gestärkt.
Interessantes Bulimie Lernen
Sehr coole und spannende Inhalte. Zur Prüfungszeit sber sehr sehr stressig.
Der Studiengangsleiter war sehr bemüht neue Inhalte zu organisieren.
Definitiv nicht fad. Zudem der Verdienst nebenbei einen das Leben erleichtert.
Studentenleben ist aber in FN nocht so gegeben.
Cooles Studium, Hochschule geht so
Inhalte des Studiums sehr gut und in der Praxis anwendbar. Das Problem ist, dass die DHBW FN in der Organisation und was zusätzliche Angebote betrifft sehr zu wünschen übrig lässt. Sehr kleine Mensa, kaum Räumen um zu lernen, teure aber selten gute Kantine mit viel zu kleinen Portionen.
zudem werden die Dozenten nicht sehr sorgfältig ausgewählt. Einige wenige welche glücklicherweise sehr viele Vorlesungen halten sind super, viele hingegen ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles positiv
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Studium gemacht, es macht mir sehr viel Spaß! Die Dozenten sind sehr kompetent und bringen oftmals neben dem theoretischen Wissen auch viel Fachwissen aus ihren Unternehmen in der Vorlesung mit ein. Ich kann es nur weiterempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter