Immobilien und Facilities - Management und Technik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Immobilien und Facilities - Management und Technik" an der staatlichen "TU Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 341 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Selbstorganisation
Viele Inhalte sind mir im späteren Job wiederbegegnet und das Studieren im Ausland hat viel zur Selbstorganisation beigetragen. Alles in Allem ein kompaktes Studium mit verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten und durchaus mehr Praxisbezug als die meisten FH/HS. Die Studienberatung verdient an dieser Stelle ein extra Lob.
Mut für was Neues!
Das Studium bietet sehr viel mehr als nur das Betreiben von Gebäuden! Es werden einige interessante Inhalte übermittelt. Mit einem Auslandssemester, dass ein fester Bestandteil des Studiums ist, wird einem der Horizont erweitert. Das Dekanat bemüht sich die Studenten aktiv zu fördern und unterstützt auch beim Einstieg in die Berufswelt.
FM - Mehr als man denkt
Es ist ein sehr abwechslungsreiches Studium, welches Klausuren, Projekte, E-learnings und ein Pflichtauslandssemester beinhaltet. Der Studienverlaufsplans ist meiner Meinung nach nur bedingt in den 4 Semestern machbar, da das Auslandssemster und den nicht angepassten Prüfungszeiträumen von internationalen Universitäten überschneidet. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll aber stets machbar. Meistens ist man eh keine große Gruppe, da sich nicht so viele für den Master im FM entscheiden. Aber es ist gut, es fördert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang
Inhaltlich ist es relativ gut, organisatorisch jedoch trotz überschaubarer Studierendenanzahl sehr ausbaufähig. Am Ende müssen es die Studierenden ausbaden. In einigen Fächern entspricht die geforderte Leistung nicht die dafür vorgesehenen CP´s. Hier sollte man die vergebenen CP´s und zu erbringenden Leistungen einheitlich und fair regeln.
Prof.´s und wissenschaftliche Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und offen gegenüber Studierende und haben i.d.R. immer Zeit für offene Fragen.
Es werden sehr viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter