Kurzbeschreibung
Da das moderne Facility Management ein branchenübergreifendes Aufgabengebiet ist, erhalten Sie im Masterstudium ein breit gefächertes und interdisziplinäres Fachwissen.
Mit diesem Wissen zu Schlüsselthemen werden Sie als Facility Manager*in branchenübergreifend gesucht! Lernen Sie, den Lebenszyklus von technischen Anlagen und baulichen Objekten immer im Blick zu halten und steuern Sie so maßgeblich deren Effizienz und Nachhaltigkeit.
Berufsbegleitendes Studium
Module:
- FM-Grundlagen und Strategie
- Wirtschaftliche Grundlagen
Unternehmensführung - Technik-Grundlagen
Allgemeine technische Grundlagen und Gebäudeausrüstung Gebäudeautomation - Gebäudemanagement - Prozesse
Technisches Gebäudemanagement
Kaufmännisches Gebäudemanagement
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Computer Aided Facility Management (CAFM) - Projektieren, Recht und Betreiberverantwortung
Praxis - Case Studies - Projektarbeit FM-Prozessoptimierung
FM Praxis- Übungen
Projektarbeit -Professional pratice (englisch) - Masterarbeit
Zugelassen werden Sie zum weiterbildenden Masterstudium, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtung und
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Erststudiums
Sie haben Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zu uns auf.
Jede Immobilie muss technisch, ökonomisch und ökologisch aus allen Blickwinkeln betrachtet werden, um das Beste aus ihrem Lebenszyklus zu machen. Früher wurden diese Dienstleistungen häufig getrennt betrachtet. Heute stellen sich Facility Manager*innen diesem komplexen Aufgabenspektrum.
Da das moderne Facility Management ein branchenübergreifendes Aufgabengebiet ist, erhalten Sie im Masterstudium ein breit gefächertes und interdisziplinäres Fachwissen. Ganzheitliche Kompetenzen im Projektmanagement sind wesentliche Qualifikationen von Facility Manager*innen, die in den unterschiedlichsten Zweigen wie Wirtschaft, Architektur, Bau- oder Ingenieurwesen vielfältige Projekte betreuen. Ebenso sind Einblicke ins Controlling, Computer Science und Engineering im digitalen Zeitalter Teil der umfassenden Weiterbildung, die auch tiefgreifende technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Geltung kommen lässt.
Das Studium wird von der OHM Professional School, dem Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, angeboten. Der Studiengang ist von der gefma zertifiziert. Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungsleistungen verleihen Ihnen die Hochschulen Nürnberg und München folgendes Joint Degree: Master of Facility Management
- Know-how von erfahrenen Professor*innen und Dozierenden aus der Praxis
- Einblick in internationale Aspekte des Facility Managements
- Praxisbezug durch die Möglichkeit, die Projekt- und Masterarbeit im Firmenkontext zu erstellen
- Individuelle Beratung und teilnehmerorientierte Studienorganisation durch Studiengangmanager*innen
- Optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben durch das Blended Learning-Konzept
- Joint Degree der Hochschule Nürnberg und München
- Anerkannte GEFMA-Zertifizierung (Richtlinie 610)
- Gute Karrierechancen durch den hohen Bedarf an qualifizierten Facility Managern mit strategischem Know-how
- Zukunftssicheres Berufsfeld durch die Einbindung der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement
- Branchenübergreifend einsetzbar in Unternehmen oder Institutionen mit eigenen Infrastrukturen und Gebäudebestand, Immobilienverwaltern oder FM-Dienstleistern
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch Acquin
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
OHM Professional School
Ohm
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Berufsbegleitendes Studium