Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Du strebst eine verantwortungsvolle Position im Immobilienmanagement oder im Facility Management an? Dann lege die ideale Basis dafür: In unserem Bachelorstudium Immobilien- und Facility Management vermitteln wir dir ingenieurtechnische Grundlagen von der Bauphysik und der Tragwerkslehre über Fragen der technischen Ausrüstung von Gebäuden bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Management-Know-how.

Interdisziplinär unterrichten wir auch Architekturgrundlagen, die du zum Verständnis von Struktur und Funktion von Immobilien benötigst.

Letzte Bewertungen

3.6
Leonard , 31.08.2024 - Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)
3.9
Husam , 27.09.2023 - Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)
4.1
Emily , 14.07.2023 - Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

  • Ingenieurfundamente
  • Gebäudemanagement
  • Prozesse
  • Human Resources
  • CAD/ CAFM
  • Instandhaltungsmanagement
  • Marketing
  • Finanzen
  • Planung und Kommunikation
  • Real Estate

Voraussetzungen

Deine Zulassung zum Bachelorstudium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
  • die fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung gem. § 58 Abs. 2 5.5 LHG Baden-Württemberg, d. h. die Meisterprüfung (HwO) oder eine ähnliche berufliche Fortbildung (z. B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich, und ein Beratungsgespräch, oder mit Eignungsprüfung gem. § 58 Abs. 2 5.6 LHG Baden-Württemberg, d. h. mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
  • und wenn du unser Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hast.

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.

Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
SRH University of Applied Sciences
+49 (0)30 515650 200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Facility Management Studium eröffnet dir den Weg in einen vielseitigen Beruf. Du erwirbst betriebswirtschaftliche, organisatorische und technische Kenntnisse und lernst, wie man große Gebäudekomplexe betreut. So vielfältig wie Deine Tätigkeiten sind auch deine späteren Einsatzmöglichkeiten. Du kannst etwa in Fabriken, Bürogebäuden oder Einkaufszentren verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. In einer wachsenden Branche bietet dir das Facility Management Studium gute Aussichten für eine berufliche Zukunft.

Facility Management studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Klasse Studiengang

Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)

3.6

Ich war überrascht wie toll die Inhalte und Module des Studiengangs sind.
Die Ausstattung, Optik und Environment der Hochschule ist top, der Campus ist groß und man hat das Gefühl an einer Internationalen Universität zu sein, Für das Geld was man jedoch Zahlt, könnte man sich mehr um die Studierenden kümmern.

Lehrreicher Studiengang

Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)

3.9

Das Studium Immobilien Management und Facility Management, ist der perfekte Studiengang die sich sowohl aus ökonomischer Sicht als auch aus Praktischer Sicht der Perfekte Studiengang für All diejenigen die beides beherrschen wollen.
Man lernt aus der Sichtweite eines Ingenieur als auch die eines Propetty Managers.

Allumfassende Betrachtung von Immobilien

Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)

4.1

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studiengang. Mich interessieren alle Lebensphasen der Immobilie, was sehr breit beleuchtet wird. In Kombination mit Wirtschaftsmathemstischen und architektonischen Teilen ein sehr umfassender Bachelor Studiengang. Man bekommt ein breites Bild und kann in verschiedene Richtungen gehen. Der Abschluss- Bachelor of Engineering gibt viele Chancen.

Gutes Studium mit organisatorischen Mängeln

Immobilien- und Facility Management (B.Eng.)

Bericht archiviert

Das Studium gibt einen Überblick über viele Themengebiete die sowohl das Facility Management betreffen (Flächenmanagement, Kaufmännisches Gebäudemanagement etc.) als auch das Immobilienmanagement.
Die Naturwissenschaftlichen Grundlagen oder bei vielen auch bekannt als Siebfächer, werden ebenfalls abgedeckt. Meiner Meinung nach ist es machbarer diese zu bestehen als an einer vergleichsweise Normalen Hochschule. Jedoch werden Noten auch nicht verschenkt, sodass der Arbeitsaufwand für eine 1 immer noch sehr groß ist.. sofern diese Note...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024