Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Schwerpunkte:
- Technische Redaktion
- Technisches Übersetzen
Semester 1:
- Redaktionspraxis I Basis
- Redaktionspraxis I Vertiefung
- Sprache und Kommunikation I
- Übersetzungspraxis Englisch-Deutsch I
- Übersetzungspraxis Deutsch-Englisch I
- Sprachdatenverarbeitung I
- Professionelles Deutsch I
- Professionelles Englisch I
- Technik I
Semester 2:
- Redaktionspraxis I Basis
- Redaktionspraxis I Vertiefung
- Sprache und Kommunikation I
- Übersetzungspraxis Englisch-Deutsch I
- Übersetzungspraxis Deutsch-Englisch I
- Sprachdatenverarbeitung I
- Professionelles Deutsch II
- Professionelles Englisch II
- Technik II
Semester 3:
- Redaktionspraxis II Basis
- Redaktionspraxis II Vertiefung
- Sprache und Kommunikation II
- Redaktionstheorie
- Terminologielehre
- Sprachdatenverarbeitung II
- Professionelles Deutsch III
- Professionelles Englisch III
- Technik III
Semester 4:
- Redaktionspraxis II Basis
- Redaktionspraxis II Vertiefung
- Sprache und Kommunikation II
- Redaktionstheorie
- Terminologielehre
- Sprachdatenverarbeitung II
- Wahlmodule
- Technik IV
Semester 5:
- Auslandssemester
Semester 6:
- Redaktionspraxis III
- Sprachdatenverarbeitung III
- Wahlmodule
Semester 7:
- Redaktionspraxis IV
- Wahlmodule
- Sprachdatenverarbeitung IV
- Bachelor-Thesis
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- allgemeine Fachhochschulreife
- fachgebundene Fachhochschulreife
Studienmodelle
Ein Pflichtsemester im englischsprachigen Ausland
Ein Pflichtsemester im englischsprachigen Ausland
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Übersetzen mit Fachwissen
Das Studium beschränkt sich nicht nur den Studenten das bloße Übersetzen beizubringen, sondern legt einen weiteren Schwerpunkt auf Wissen in Technik, Redaktion und Kultur.
Dieses ganzheitliche Herangehen im Studium finde ich sehr gut, da einem so direkt auch Perspektiven in der Arbeitswelt aufgezeigt werden und das Lernen einfacher fällt.
Alle Vorlesungen werden über Videokonferenzen gehalten und per VPN erhalten wir Zugang zu den Rechnern der Hochschule
Prüfungen wurden erst einmal durch sonstige Prüfungsleistungen ersetzt (Hausarbeiten/Vorträge)
Insgesamt sehr zufriedenstellend
Positiv ist, dass wir kompetente Dozenten haben, die Inhalte gut verständlich sind, dass wir so ein kleiner Jahrgang sind und dass der Studiengang der Erwartung entspricht. Negative Punkte sind die unnötig vielen verschiedenen Plattformen, über die kommuniziert wird.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Flensburg
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Technische RedaktionTechnisches Übersetzen