Sport & Event Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sport & Event Management" an der privaten "University of Europe for Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Berlin, Hamburg und Iserlohn angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 140 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Nicht-EU BewerberInnen:
- 12.100€¹ jährlich.
Standorte:
- Berlin (English)
- Hamburg (English/German)
- Iserlohn (German)
Studiengebühren:
Für EU Bewerber*innen: 80 €¹ / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (480 €¹ pro Semester).
Studienorte:
Berlin (Englisch), Hamburg, Iserlohn (Deutsch)
Studiengebühren:
Für EU Bewerber*innen: 80 €¹ / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (480 €¹ pro Semester).
Interessanter Kurs, ambivalente Professoren
Professoren sind entweder sowohl fachlich als auch menschlich sehr gut, oder das komplette Gegenteil. Kurse sind auch entweder super informativ und studiumsspezifisch von Relevanz oder das komplette Gegenteil um trotzdem auf die 30 ETCs zu kommen. Kleiner Campus mit noch kleineren ,,Cafeteria “.
Studium an der UE
Die Fächer bauen sinnvoll aufeinander auf.
Man wird bei den Veranstaltungen manchmal gefordert, kommt aber gut mit, weil die Dozenten sehr gut erklären und viele Beispiele aus der Praxis mitgeben. Auch wenn man erst kurz vor der Veranstaltung kommt, bekommt man immer einen Sitzplatz und hat auch die Möglichkeit seine Laptops während der Vorlesung zu laden. Man kriegt viele Eindrücke in die Arbeitswelt und kann auch die ersten Kontakte während...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dokumente werden vor der Vorlesung hochgeladen. Insgesamt stehen aber alle Dokumente zur Verfügung.
Vorlesung sind gut, Organisation eher nicht so
Vorlesung sehr interaktiv und aufschlussreich. Viele verschiedene Themen werden behandelt.Gruppendiskussionen tragen zu großer Meinungsverschiedenheit bei was sehr positiv ist. Die Organisation der Vorlesungen könnte etwas mehr Sinn machen. Denn oft sind die Vorlesungen zu lang um die ganze Zeit aufmerksam zu bleiben.
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter