Sport & Event Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sport & Event Management" an der privaten "University of Europe for Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Berlin, Hamburg und Iserlohn angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.4 Sterne, 198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeitvariante
-
Fußballmanagement (Spezialisierung)
-
Basketball (Spezialisierung)
-
E-Sport (Spezialisierung)
-
Duales Studium
Nicht-EU BewerberInnen:
- 12.100€¹ jährlich.
Standorte:
- Berlin (English)
- Hamburg (English/German)
- Iserlohn (German)
Studiengebühren:
Für EU Bewerber*innen: 80 €¹ / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (480 €¹ pro Semester).
Studienorte:
Berlin (Englisch), Hamburg, Iserlohn (Deutsch)
Studiengebühren:
Für EU Bewerber*innen: 40 €¹ / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (240 €¹ pro Semester).
Studiengebühren:
Für EU Bewerber*innen: 80 €¹ / Monat zusätzlich
Nicht EU Bewerber*innen können nur pro Semester bezahlen (480 €¹ pro Semester).
Studium an der UE
Die Fächer bauen sinnvoll aufeinander auf.
Man wird bei den Veranstaltungen manchmal gefordert, kommt aber gut mit, weil die Dozenten sehr gut erklären und viele Beispiele aus der Praxis mitgeben. Auch wenn man erst kurz vor der Veranstaltung kommt, bekommt man immer einen Sitzplatz und hat auch die Möglichkeit seine Laptops während der Vorlesung zu laden. Man kriegt viele Eindrücke in die Arbeitswelt und kann auch die ersten Kontakte während...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dokumente werden vor der Vorlesung hochgeladen. Insgesamt stehen aber alle Dokumente zur Verfügung.
Perfekte Möglichkeiten für motivierte Studis
Die Lehrinhalte sind in der Regel gut strukturiert und werden von kompetenten und erfahrenen Dozenten vermittelt.
Das Studium erfordert eine gewisse Disziplin und Hingabe, aber es lohnt sich. Es ermöglicht den Studierenden, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten und sich auf eine Karriere in ihrem gewählten Bereich vorzubereiten.
Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich während des Studiums zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Dies kann von unschätzbarem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zudem wird in vielen Seminaren kooperativ neumodisch gearbeitet (wie zum Beispiel mit dem Tool „Mural“).
Alle Vorlesungsinhalte werden zudem bereits vorher in Teams hochgeladen, sodass man sich gut vor- und nachbereiten kann.
Alle Profs antworten via Teams sehr zeitnah bei privaten Fragen und/oder Bitten.
Vorlesung sind gut, Organisation eher nicht so
Vorlesung sehr interaktiv und aufschlussreich. Viele verschiedene Themen werden behandelt.Gruppendiskussionen tragen zu großer Meinungsverschiedenheit bei was sehr positiv ist. Die Organisation der Vorlesungen könnte etwas mehr Sinn machen. Denn oft sind die Vorlesungen zu lang um die ganze Zeit aufmerksam zu bleiben.
Vorlesungen sind gut, Organisation eher nicht so
Die Vorlesungen in Präsenz sind sehr gut. Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Der Unterricht ist sehr interaktiv, was ein gutes Lernumfeld schafft.
Die Organisation der Hochschule, könnte besser sein, da häufig viel verwechselt wird oder falsche Unterlagen zugeschickt werden.
Alles in Allem sehr empfehlenswert, nur Organisation ist verbesserungswürdig. Der Campus ist auch super!
Weiterempfehlungsrate
- 69% empfehlen den Studiengang weiter
- 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter