Studiengangdetails

Das Studium "Eventmanagement und -technik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1138 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen

Letzte Bewertungen

3.1
Mareike , 31.08.2023 - Eventmanagement und -technik (B.Sc.)
2.4
Vanessa , 25.08.2023 - Eventmanagement und -technik (B.Sc.)
3.9
Vanessa , 24.08.2023 - Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Eventmanagement Studium lernst Du, wie Du Veranstaltungen wie Sportereignisse, Ausstellungen, Kongresse und Konzerte planst und organisierst. Du erstellst Konzepte für Events und setzt diese in der Praxis um. Als Eventmanager bildest Du die Schnittstelle zwischen Unternehmen und deren Zielgruppe. Deshalb benötigst Du für dieses Studium nicht nur Kreativität und innovative Ideen, sondern eignest Dir auch Know-how in Sachen Wirtschaft und Finanzen an. Eventmanagement studieren

Alternative Studiengänge

Media and Event Management
Bachelor of Arts
bbw Hochschule
Eventmanagement
Master of Science
FH St. Pölten
Sport & Event Management
Bachelor of Science
University of Europe for Applied Sciences
Medien- und Eventmanagement
Bachelor of Arts
HMKW
Infoprofil
Marketing and Event Management
Bachelor of Arts
accadis Hochschule Bad Homburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Vorbereitung für die Branche

Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

3.1

Das Studium hat gute Inhalte und Praxisbezüge, die einen auf die Eventbranche vorbereiten. Jedoch fallen die Praxisbezüge sehr gering aus und der Technische Bereich könnte noch spezifischer sein. Die Professoren bemühen sich sehr, dass dieser Bereich ausgeweitet wird und es im Studiengang praxisbezogener wird. Jedoch ist es bis jetzt noch sehr unkoordiniert und das Personal hierzu fehlt.

Inhalte ok, Organisation grausig

Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

2.4

Ich habe nun nach 5 Jahren endlich mein Studium abgeschlossen. Generell war die Idee des recht jungen Studiengangs sehr gut aber es hadert an der Umsetzung. Die Organisation des Studiengangs war recht kompliziert und meist nicht wirklich zugunsten der Studierenden. Man konnte zwar mit vielen Dozenten gut reden wenn man Probleme hatte aber meist waren die einfach überarbeitet und hatten kaum Zeit.

Alles in allen ist der Weg schon...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wertschätzung

Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

3.9

Viele in der Branche freuen sich wenn einer aus unserem Studienganz zu Ihnen ins Team kommt wir werden sozusagen als Event Allrounder ausgebildet und können nach unserem Studium selbst entscheiden wie wir uns weiter entwickeln. Da wir allerdings von allem einen kleinen Einblick haben können wir zu allem was sagen und relativ schnell ermitteln ob beispielsweise Preise in einem angemessenen Rahmen liegen oder nicht.

Vielseitig, breit aufgestellt

Eventmanagement und -technik (B.Sc.)

3.9

Ich komme jetzt in das dritte Semester. Bisher habe ich sehr vieles Verschiedenes gelernt. Unter anderem Bereiche aus der Buchführung. Management, Marketing, Planung, Elektrotechnik, Statistik, Technische Mechanik usw. Nach dem 3. Semester wählt man außerdem einen Schwerpunkt (Marketing oder Technisch), was jedem ermöglicht seine Präferenz genauer zu erlernen. Es gibt auch regelmäßig die Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln in Form eines kleinen Vortrags, Talkrunde oder Ähnliches. Im 7. Semester ist ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 13
  • 18
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 35 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 75 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023