Eventmanagement und -technik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Eventmanagement und -technik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1065 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Branche
Ich hazze sehr viel Spaß hier beim Studieren, die praktischen Inhalte könnten tiefergreifend und mehr vorhanden sein. Für den eigentlichlichen Berufseinstieg wird man nicht vorbereitet, es sei denn man möchte in einer Eventagentur anfangen. Ansonsten ist alles in Ordnung.
Der Versuch aus Ausbildungen ein Studium zu g
Man lernt viele Interessante Hinterfründe kennen und auch einige Mathodiken, allerdings macht das Studium mehr Sinn wenn man parallel in der Branche anfängt zu arbeiten. Als Stagehand zum Beispiel.
Sonst kommt der praktische Umgang zumindest im Technischen Teil potenziell etwas kurz.
Spannender und abwechslungsreicher Studiengang
Super viele verschiedene Module die auch von Profs gehalten werden die hauptsächlich Praxiserfahrung haben. Für Studierende mit Erfahrung / Ausbildung in Veranstaltungstechnik sind einige Module etwas öde. Auch organisatorisch ist hier viel nach zu holen! Extra Angebote wie Messebesuche sind tolle Praxiserfahrung.
Bisschen was von allem - nichts richtig
Meistens interessantes Studium, jedoch sind alle Inhalte sehr oberflächlich gefasst und oftmals fühlt man sich ein wenig wie in der Schule.
Akademische Ausbildung beschreibts am besten - Dozenten reichen von sehr sympathisch und nahbar bis hin zu arrogant und nutzlos.
Alles in allem ganz okay wenn man an der Branche interessiert ist - nebenbei Praxiserfahrung ist zu empfehlen.
Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter