Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement (B.A.)
Vorbereitet für den Arbeitsalltag
Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement (B.A.)
Durch mein Studium bin ich sehr gut vorbereitet in einen Werkstudenten Job im Event Bereich gestartet. Ich konnte sehr viel Wissen aus den Vorlesungen direkt anwenden und hatte Vorteile anderen gegenüber, die einen anderen Schwerpunkt gewählt haben.
Meine Hochschule war größtenteils sehr gut aufgestellt, organisatorisch aber häufig chaotisch, so dass man viele Informationen selbstständig zusammen sammeln musste. Auch wenn das nicht wünschenswert ist, lernt man schnell eigene Lösungen zu finden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inspiration mit Eigeninitiative
Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement (B.A.)
Tolle Dozenten, gutes Netzwerk
Organisation lässt zu Wünschen übrig
Interessante Inhalte und Vorlesungen
Viele Veranstaltungen und Kooperationen zwischen den Studenten
Viele Praxisberichte aus dem Arbeitsleben der Dozenten
Gute Lage direkt am kleistern mit U-Bahn und Bussen.
Super praxisorientiertes Studium
Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement (B.A.)
Mit Dozenten, die berufliche Erfahrung in dem haben, was sie lehren und professioneller Ausstattung kann man hier seinen Traum von einer Karriere im musikalischen Feld realisieren. Klar läuft nicht immer alles perfekt, aber wo tut es das schon? Definitive Weiterempfehlung.
Ich würde es wieder tun
Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement (B.A.)
Ich bin nun kurz vor meinem Bachelor und kann sagen, dass ich in den letzten Jahren sehr viel lernen durfte. Inhaltlich bietet das Studium ein breites Spektrum an (Grund-)Wissen. Man muss entscheiden, in welche Themengebiete man tieferen Einblick haben möchte, was natürlich in den ersten Semestern gar nicht so einfach ist. Aber ich denke, genau aus diesem Grund, sind die ersten drei Semester recht allgemein gehalten. In den späteren Semestern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter